• 09.10.2008 13:28

  • von Roman Wittemeier

Button bangt um Vertrag für 2009

Bei Honda scheinen sogar noch zwei Fahrerplätze für das Jahr 2009 vakant - Jenson Button: "Hoffentlich kann ich bei Honda bleiben"

(Motorsport-Total.com) - Bei den Topteams Ferrari, McLaren-Mercedes sowie beim BMW Sauber F1 Team sind die Fahrerpaarungen bereits für das kommende Jahr bestätigt. Bei anderen hingegen scheint die Tür für den immer noch unschlüssigen Fernando Alonso und junge Talente wie zum Beispiel Bruno Senna noch offen zu stehen. Honda hat zum Beispiel noch keinen der beiden bisherigen Piloten für das kommende Jahr unter Vertrag genommen.

Titel-Bild zur News: Jenson Button

Jenson Button macht sich angesichts der kommenden Saison Sorgen: kein Vertrag

Er sei immer noch nicht bestätigt, gab Jenson Button heute im Rahmen der Pressekonferenz in Fuji zu. "Wir haben keine Eile, es ist schon okay", fügte der Brite an. So ganz verbergen konnte Button seine Sorgen bezüglich der kommenden Saison allerdings nicht. "Alle Teams sagen zu diesem Zeitpunkt, dass sie für das kommende Jahr ein schnelleres Auto bauen. Es gibt nur eines, was wir nicht dürfen: Ein langsameres Auto bauen", kritisierte der Brite den aktuellen Honda RA108 und brachte seine Wünsche für die Zukunft zum Ausdruck.#w1#

"Ich bin für das kommende Jahr guter Dinge und ich hoffe, dass ich in der nächsten Saison noch bei Honda bin und wir dann zusammen ein konkurrenzfähiges Auto hinbekommen. Ich weiß, dass das Team beim Bau des Wagens gute Arbeit leisten wird. Das tun andere, also müssen wir es auch tun. Wir müssen es mal abwarten. Ross Brawn kennt sich mit den neuen Regeln gut aus und ich freue mich darauf, mit Slicks, neuer Aerodynamik und vor allem KERS zu fahren. Es gibt dann sehr viele Spielfelder und viele Chancen für uns, es gut zu machen."

Angesichts der Tatsache, dass Button offenbar um einen Vertrag für 2009 bangt, wird der zurückliegende Test in Jerez umso interessanter. Dort stieg an allen drei Tagen jeweils Alexander Wurz in das Auto und keiner der beiden aktuellen Einsatzpiloten war mit der Entwicklung beauftragt. Auf der einen Seite kann man das natürlich der Tatsache zuschreiben, dass der österreichische Edeltester als herausragender Entwicklungspilot gilt, auf der anderen Seite wollte man möglicherweise Button und Rubens Barrichello keinen Einblick in den Stand der Entwicklungen geben, weil man sich eventuell von beiden trennt.