Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Nico Rosberg mit Flucht-Gedanken?
Gerüchten zufolge soll Nico Rosbergs Vater trotz eines Vertrages mit Williams über einen Wechsel zur Konkurrenz verhandeln
(Motorsport-Total.com) - Nico Rosberg durfte bei Williams bisher nur wenige Höhepunkte erleben. Mit dem zweiten Rang zuletzt beim Rennen in Singapur lief es für den Deutschen wieder einmal richtig gut, doch das Ende der langen Durststrecke kam nicht zuletzt dank der ersten Safety-Car-Phase zustande, die alles etwas durcheinander gewürfelt hat.

© xpb.cc
Hat Nico Rosberg endgültig genug von Williams?
Nach drei Jahren im britischen Rennstall ist zu befürchten, dass es auch in der kommenden Saison nicht besser laufen wird. Zuletzt hat der in Wiesbaden geborene Rennfahrer den Druck auf seinen Arbeitgeber deutlich erhöht. Er will nicht mehr länger der Konkurrenz hinterherfahren, sondern endlich um Siege kämpfen. Ob dies kommendes Jahr funktionieren wird, ist fraglich, auch wenn Williams auf das umgekrempelte Reglement setzt und darin eine Chance sieht.#w1#
In den vergangenen Wochen hatte es immer wieder Gerüchte gegeben, wonach Nico Rosberg das Williams-Team verlassen könnte. Es ist kein Geheimnis, dass Rosberg anstatt von Heikki Kovalainen dieses Jahr im McLaren-Mercedes hätte sitzen können, doch Rosberg hielt seinem aktuellen Arbeitgeber die Treue, glaubte fest daran, dass man über den Winter einen großen Schritt nach vorn machen würde. Bekanntlich kam es anders.
Diese Woche gab das Williams-Team offiziell bekannt, dass man auch kommendes Jahr mit Nico Rosberg und Kazuki Nakajima an den Start gehen wird. In Bezug auf Rosberg war dies eigentlich eine überflüssige Bekanntgabe, schließlich verlängerte Rosberg im vergangenen Winter seinen Vertrag mit Williams um zwei Jahre.
Der Kölner 'Express' vermutet hinter dieser Bekanntgabe ein politisches Machtwort. Dem Blatt zufolge verhandelt Vater Keke Rosberg trotz des Vertrages über einen Wechsel zur Konkurrenz, angeblich mit McLaren-Mercedes sowie dem BMW Sauber F1 Team.
Ohne Frage stellt Kovalainen für die "Silberpfeile" nach wie vor nur die zweite Wahl dar, Hamilton und sein Kumpel Rosberg als Teamkollege würden ein deutlich schlagfertigeres Duo abgeben. Allerdings hat der britisch-deutsche Rennstall den Finnen bereits für die kommende Saison bestätigt.
Das BMW Sauber F1 Team wartet nach wie vor auf die Entscheidung von Fernando Alonso, der vermutlich jedoch bei Renault bleiben wird. Damit könnte man gewillt sein, Wackelkandidat Nick Heidfeld durch einen anderen Deutschen zu ersetzen. Heidfeld wiederum wurden zuletzt Verhandlungen mit Honda und Toro Rosso nachgesagt.

