GP Ungarn

Budapest-Samstag in der Analyse: Verstappen nimmt Red Bull in die Pflicht

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Erste McLaren-Doppelpole seit 2012 +++ Sainz: Ferrari-Rückstand so wie immer +++ Perez: Mache mir weiter keine Sorgen +++

12:20 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

In zehn Minuten beginnt dann auch das dritte Training in Budapest. Damit verlagern wir das Geschehen jetzt erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende von FT3 geht es an dieser Stelle ganz normal weiter.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 an diesem Wochenende in Ungarn im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


12:08 Uhr

Haas sucht konstanteren Fahrer

Haas-Teamchef Ayao Komatsu hat über das Aus von Kevin Magnussen am Saisonende gesprochen und betont, dass die Entscheidung "sehr schwer" gewesen sei, "weil Kev eine Menge für das Team getan hat."

Der Hauptgrund sei letztendlich gewesen, dass Magnussen nicht konstant genug sei. Denn weil man mit Oliver Bearman 2025 einen Rookie im Auto habe, müsse der zweite Fahrer "eine konstante Referenz" liefern.

Und in dieser Hinsicht, so Komatsu, sei Magnussen zum Beispiel nicht ganz auf dem Niveau von Nico Hülkenberg. Manchmal fange Magnussen zum Beispiel stark in FT1 an, bringe dann aber das Qualifying nicht zusammen.

Das sei nicht immer die Schuld des Dänen, aber letztendlich habe er als Teamchef "die richtige Entscheidung" treffen müssen.


11:38 Uhr

Aufholjagden

Übrigens: Der angesprochene Sieg von Verstappen von P10 aus ist nicht die größte Aufholjagd, die der Weltmeister bislang in der Königsklasse hingelegt hat. Mehr dazu in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Siege der aktuellen Formel-1-Fahrer von ihren schlechtesten Startplätzen


11:24 Uhr

Wie wichtig ist die Pole?

Ungarn gilt als Strecke, auf der man fast nicht überholen kann. Umso spannender finde ich die Tatsache, dass das Rennen dort seit 2019 nur ein einziges Mal von der Poleposition gewonnen wurde. Lewis Hamilton gelang das 2020.

Max Verstappen siegte im Vorjahr von P2 aus, Hamilton 2019 von P3, Esteban Ocon 2021 von P8 aus und 2022 siegte Verstappen sogar, nachdem er nur von Startplatz zehn ins Rennen gegangen war.

Kann man alles auch in unserer großen Datenbank nachlesen!


11:10 Uhr

Sperrstunde gebrochen

Bei Mercedes wurden gestern Überstunden geschoben. Das Team hat die Sperrstunde in der Nacht gebrochen und nach 22:00 Uhr noch immer am Auto gearbeitet.

Eine Strafe gibt es dafür aber nicht, denn jedes Team hat für diesen Zeitraum zwei Joker pro Jahr. Und Mercedes hat nun den ersten gezogen.

Wäre natürlich trotzdem interessant, ob es einen Grund für diesen Verstoß gibt. Könnte ein Hinweis auf größere Umbauarbeiten an einem der Autos sein.


09:19 Uhr

Heute vor 67 Jahren ...

... gewannen Tony Brooks und Stirling Moss den Großen Preis von Großbritannien 1957 in Aintree. Das Rennen ging in die Geschichte ein, weil es bis heute das letzte Formel-1-Rennen ist, bei dem es zwei Sieger gab.

Bei dem Grand Prix, der mehr als drei Stunden dauerte, teilten sich die beiden einen Vanwall - und am Ende auch die acht Punkte für den Sieg.

Das führte dazu, dass Luigi Musso als Zweiter am Ende mehr Punkte bekam (6) als die beiden Sieger (je 4 plus ein Zusatzpunkt für Moss für die schnellste Rennrunde).

Heute wäre so etwas nicht mehr möglich, per Reglement darf man sich in der Formel 1 schon lange kein Auto mehr teilen.

 ~~

09:08 Uhr

Was steckt hinter den Flexiwings-Kontrollen in Belgien?

Kommt es am kommenden Wochenende in Belgien zu einer möglichen Kontroverse? Denn die FIA hat gegenüber den Formel-1-Teams angekündigt, beim Rennen in Spa Videokontrollen der flexiblen Flügel durchzuführen.

Da die Teams zunehmend flexible Frontflügel einsetzen, um ihre Autos besser auszubalancieren, könnte jede Änderung in diesem Bereich mitten in der Saison Auswirkungen auf die relative Leistung der Teams haben.

Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen!


09:00 Uhr

Wolff: "Im Moment" spricht nichts für Verstappen-Wechsel

Fährt Max Verstappen auch 2025 noch für Red Bull? "Im Moment spricht nix dafür, dass Max von Red Bull weggeht", erklärt Mercedes-Teamchef Toto Wolff, der selbst Interesse an Verstappen hat, gegenüber oe24.

Die Erklärung des Österreichers: "Das Auto ist immer noch die Benchmark, er liegt in der Meisterschaft sehr weit vorne. Also wieso soll er dann mit einem anderen Team flirten?"

Das heißt aber wohl nicht, dass Wolff den Kampf um den Weltmeister generell schon aufgegeben hat. Man habe für Verstappen "die Tür immer offen gelassen", betont er.

Und daran ändert sich wohl auch nichts, auch wenn es "im Moment" nicht nach einem Wechsel aussehe.


08:49 Uhr

So lief der Freitag

Falls ihr den gestrigen Trainingstag verpasst habt und euch vor den heutigen Sessions auf den aktuellen Stand bringen wollt, was bislang in Ungarn passiert ist, empfehle ich euch unsere große Videoanalyse.

Hier auch gleich noch der Hinweis auf unsere weiteren Livestreams an diesem Wochenende:

Samstag: Analyse Qualifying (22:00 Uhr)

Sonntag: Analyse Rennen (22:00 Uhr)



08:19 Uhr

Mick Schumacher "bereit" für F1-Rückkehr

Der Deutsche hofft weiter auf eine Rückkehr in die Formel 1 und erklärt in dieser Hinsicht bei Sky: "Im Endeffekt ist es natürlich mein ganz großes Ziel, wieder in der Formel 1 zu sein. Im Moment hängen viele Sachen daran, ob es passiert oder nicht."

"Ich bin einer der Fahrer, die gerade auf den Listen stehen", betont Schumacher, räumt jedoch auch ein: "Es sind viele dabei, die auch da drauf stehen." Und deswegen sei es letztendlich "nicht meine Entscheidung", ob es mit einem Comeback klappe.

Vielmehr müssten "die Teams die Entscheidung treffen", so Schumacher, der allerdings klarstellt: "Ich bin bereit und hoffentlich findet sich mein Weg zurück in die Formel 1." Er könne aktuell aber nur "abwarten", ob es auch wirklich passiere.

Schumacher absolvierte jüngst zum Beispiel einen Test für Alpine, doch dort gilt Carlos Sainz momentan als Wunschkandidat - wie auch bei anderen Teams in der Startaufstellung.


08:08 Uhr

Qualitag

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers am Qualifyingtag in Budapest. Ab 16:00 Uhr steht auf dem Hungaroring die Qualifikation zum Großen Preis von Ungarn auf dem Plan.

Bereits vorher gibt es um 12:30 Uhr noch das dritte und letzte Training und hier im Ticker versorgen wir euch wie gewohnt bis in den Abend hinein mit Infos, Stimmen und mehr direkt aus dem Fahrerlager.

Ruben Zimmermann begleitet euch auch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen!


Fotos: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2024