• 29.06.2003 19:05

  • von Marcus Kollmann

Bridgestone: Zielankunft von fünf Fahrern in der Top 10

Obwohl vier Bridgestone-Fahrer in die Punkteränge kamen, sind die Japaner mit dem Ausgang des Rennens unzufrieden

(Motorsport-Total.com) - Mehr als ein dritter Platz als bestes Ergebnis war heute für den japanischen Reifenlieferanten und sein Nummer-1-Partnerteam nicht drin.

Titel-Bild zur News: Ross Brawn, Hisao Suganuma und Van de Grint

Brawn und Suganuma sehen viel Arbeit auf Ferrari und Bridgestone zukommen

Doch auch ohne den Rennunfall zwischen Juan-Pablo Montoya und Michael Schumacher in der Anbremszone der Dunlop-Kurve wäre keine bessere Platzierung möglich gewesen.

Die Reifen der Konkurrenz funktionierten bei der Hitze einfach besser. Erschwerend kam hinzu, dass Ferrari nicht das Tempo der Gegner gehen konnte.

Am Ende konnte sich Bridgestone so nur über Platz 3 (Barrichello), Platz 5 (Schumacher), Platz 7 (Button) und Platz 8 (Heidfeld) freuen. Außerhalb der Punkteränge kam Heinz-Harald Frentzen als Neunter ins Ziel, sowie außerhalb der Top 10 die beiden Jordan- und Minardi-Piloten.

"Eine gute Anzahl an Punkten heute für Ferrari, Jenson Button und Nick Heidfeld, waren die positive Seite des heutigen Rennergebnisses. Es war nur etwas enttäuschend Michael Schumacher nicht ein wenig besser abschneiden zu sehen, denn er lag ja die ganze Zeit über auf Podiumskurs", sagte Hisao Suganuma nach dem Rennen.

"Wie dem auch sei, in Zusammenarbeit mit unseren Teams müssen wir nun genau analysieren was passiert ist. Rubens hatte ja ein solides Rennen und damit die an diesem Wochenende geleistete harte Arbeit zurückgezahlt. Offen gestanden bin ich aber nicht zufrieden, weshalb wir in den kommenden Wochen hart arbeiten werden", erklärte der Technische Manager von Bridgestone Motorsport aber auch, dass man sich ein besseres Rennergebnis erhofft hatte.

"Bezüglich des Reifenverlusts von Giancarlo Fisichellas rechten Hinterreifen, haben wir die Ursache untersucht und eine Beschädigung in der Lauffläche gefunden. Diese wurde vermutlich durch auf der Strecke liegende Trümmerteile verursacht", lieferte Suganuma auch eine Erklärung für diesen Zwischenfall.

Ross Brawn wollte nach dem Rennen trotz offensichtlichen Vorteils der Michelin-bereiften Teams aber nicht dem Reifenpartner den schwarzen Peter in die Schuhe schieben: "Wir hatten heute Glück, denn unser Gesamtpaket war einfach nicht schnell genug. Es gibt keinen bestimmten Bereich den wir dafür verantwortlich machen können, doch uns steht jetzt etwas Arbeit bevor."