• 29.06.2004 08:55

  • von Fabian Hust

Bridgestone will Siegesserie fortsetzen

Bridgestone will auf der "Heimstrecke" von Rivale Michelin den neunten Saisonsieg im zehnten Rennen einfahren

(Motorsport-Total.com) - Nach den acht Siegen in der neun Rennen umfassenden ersten Saisonhälfte der Formel-1-Weltmeisterschaft 2004 möchte Bridgestone die erfolgreiche Siegesserie auch beim zehnten Rennen in Frankreich fortsetzen. In der vergangenen Woche testeten die Japaner gemeinsam mit Ferrari und dem Sauber-Team in Barcelona und mit Jordan in Vairano.

Titel-Bild zur News: Bridgestone-Reifen

Auch in Magny-Cours hofft man auf einen Sieg von Ferrari

Motorsport-Direktor Hiroshi Yasukawa: "Der Große Preis von Frankreich läutet die zweite Hälfte einer Saison ein, die für alle unsere Teams bisher sehr lohnend war. Ferrari hat einmal mehr seine Dominanz unter Beweis gestellt und Sauber ist stärker und stärker geworden, ist den führenden Teams konstant auf den Fersen."#w1#

"Auch Jordan-Ford und Minardi-Cosworth haben in dieser Saison fleißig gearbeitet, um beide ein paar wichtige Punkte einzufahren. Es gibt jedoch noch viel Arbeit zu erledigen und wir sollten weiterhin so hart arbeiten wie nur möglich, um sicherzustellen, dass unserer Teams in diesem Jahr ihre Ziele erreichen. Magny-Cours wird wie jedes Rennen eine harte Herausforderung darstellen, wo kann man also besser den Showdown der zweiten Saisonhälfte starten?"

Die französische Rennstrecke besteht aus einer Kombination schneller und langsamer Kurven und hat einen relativ ebenen Asphalt. Um den Anforderungen der Piste gerecht zu werden, nimmt der japanische Reifenhersteller mittel-weiche Pneus mit. Insgesamt sind 1.400 Reifen, darunter natürlich auch Regenreifen, an die Strecke transportiert worden.

Hisao Suganuma, Technischer Manager: "Vom Standpunkt der Reifen gesehen, ist Magny-Cours auf Grund der harten Beschleunigung aus den langsamen Kurven heraus eine sehr harte Strecke für die Hinterreifen. Es ist wichtig, dass sich die Fahrer den Belastungen der Hinterreifen in Magny-Cours bewusst sind. Hinzu kommt, dass die Temperaturen sehr heiß sein können, wohingegen der Asphalt sehr eben ist, weshalb die Wahl der drei verschiedenen Spezifikationen in den mittel-weichen Bereich gefallen ist."

"Um in Frankreich eine schnelle Rundenzeit zu fahren, müssen die Teams und Fahrer vor allem am zweiten Sektor arbeiten. Es ist entscheidend, dort schnell zu sein und wie immer werden die Ingenieure von Bridgestone sehr eng mit den Teams zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass diese das Maximum aus ihren Reifen herausholen. Wir gehen davon aus, dass wir nach dem verpassten Sieg 2003 konkurrenzfähig sein werden. Wir sind fest dazu entschlossen, an diesem Wochenende in Frankreich an unsere Siegesserie anzuschließen."