• 26.07.2005 19:28

Bridgestone will für Ungarn besseres Reifenpaket liefern

Bei Bridgestone sieht man einen wichtigen Punkt der Weltmeisterschaft gekommen und will deshalb die Performance der Reifen verbessern

(Motorsport-Total.com) - In Hockenheim konnte Bridgestone nicht gerade glänzen. Die Rundenzeiten ließen gegen Ende des Rennens auf Grund hoher Verschleißerscheinungen an den Reifen stark nach. Für den kommenden Ungarn-Grand-Prix, den man als große Herausforderung begreift, möchte man die Performance verbessern und Ferrari, Jordan sowie Minardi mit leistungsfähigeren Reifen beliefern.

Titel-Bild zur News: Bridgestone-Reifen

Bridgestone will Performance der Reifen in Ungarn verbessern

"Der Grand Prix von Ungarn ist immer wieder eine Herausforderung und besonders wichtig, da jetzt eine wichtige Phase der Weltmeisterschaft anbricht", erklärt Motorsportdirektor Hiroshi Yasukawa. "Mit diesem Wissen im Hinterkopf werden wir uns bemühen, unsere Entwicklung im Sinne unserer drei Teams fortzuführen."#w1#

"Wir haben verbesserte Rundenzeiten im Qualifying und stärkere Zeiten in den Eröffnungsrunden erreicht und unsere Techniker arbeiten hart, um darauf aufzubauen", erklärt er. "Es ist wichtig, dass wir unsere Teams mit einem besseren Reifenpaket beliefern können, da die Ferrari-Piloten noch immer an der Spitze mitfahren und da wir sehr ermutigende Darbietungen von Jordan und Minardi zu sehen bekamen."

Hisao Suganuma, Technischer Direktor des Reifenlieferanten, ergänzt: "Der Hungaroring ist mit seinen langsamen Kurven und seiner welligen Beschaffenheit der zweitlangsamste Kurs der Saison. Es kann sehr heiß werden, was sich in Streckentemperaturen zwischen 40 und 50 Grad niederschlägt. Obwohl der Belag der Strecke relativ glatt ist, benötigen wir guten Grip für die Kurven, was bedeutet, dass wir mittlere bis weiche Reifen verwenden werden."

"Die Abnutzung kann sehr hoch ausfallen. Man muss oft stark bremsen, was bedeutet, dass man gute Traktion braucht, was den Hungaroring für die Reifen zu einem heißen Pflaster werden lässt. Im vergangenen Jahr betrieben wir für Ungarn viel Aufwand, was in guten Resultaten gipfelte. In diesem Jahr werden sind wir entschlossen, das gleiche zu leisten", beschließt Suganuma die Ausführungen.