• 14.10.2009 10:07

  • von Stefan Ziegler

Bridgestone rechnet mit einigen Überholvorgängen

Beim Großen Preis von Brasilien nehmen die Reifen wieder einmal eine Schlüsselrolle ein - Schmutzige Ideallinie könnte für reichlich Graining sorgen

(Motorsport-Total.com) - In Interlagos klappt die Reifenschere wieder auseinander: Exklusivlieferant Bridgestone bringt in Südamerika die mittlere und weiche Gummimischung an den Start und rechnet mit einem spannenden Grand Prix, der nicht zuletzt durch die Wahl der Pneus entschieden werden könnte. Aufgrund des ungewöhnlichen Layouts der brasilianischen Rennstrecke werden auch die Reifen hart rangenommen.

Titel-Bild zur News: Bridgestone-Reifen

Bridgestone hat auch in Brasilien wieder einmal reichlich Regenreifen mit dabei...

"Wir haben es hier mit einer sehr herausfordernden und aufregenden Rennbahn zu tun", sagt Bridgestones Entwicklungschef Hirohide Hamashima. "Die erste Kurve folgt direkt auf eine lange Gerade und führt bergab. Das bedeutet, dass es schwierig ist, den Bremspunkt exakt zu treffen. Wir erwarten an dieser Stelle einige Überholmanöver und auch viele Verbremser, welche die Reifen beschädigen könnten."#w1#

"Die Oberfläche des Kurses ist meistens immer recht schmutzig und verbessert sich im Verlauf eines Wochenendes dramatisch", erklärt der japanische Reifenfachmann. "Wie wir im vergangenen Jahr gesehen haben, kann auch das Wetter eine große Herausforderung darstellen", so Hamashima. "In Interlagos wird hoher Grip verlangt. Wir haben wieder einen größeren Abstand zwischen unseren beiden Reifenmischungen."

"Die Teams müssen sich also um das beste Setup für beide Reifenmischungen bemühen, was ihnen verschiedene strategische Überlegungen und Möglichkeiten bieten sollte", meint Hamashima. "Üblicherweise sehen wir hier viel Graining. Das liegt hauptsächlich an der zunächst schmutzigen Oberfläche und dem kurvenreichen Infield. Aufgrund der Slicks wird das in diesem Jahr aber kein derart großes Thema sein."