• 07.01.2009 14:33

  • von Stefan Ziegler

Bridgestone prophezeit anhaltende Lernphase

Nach den ersten Testfahrten mit den Slicks zeigten sich die Teams nur bedingt zufrieden mit der neuen Bereifung - Bridgestone erwartet Lernprozess

(Motorsport-Total.com) - Im Rahmen der Wintertestfahrten konnten sich die Formel-1-Teams erstmals mit den neuen Aerodynamikregeln und den Slicks für 2009 auseinandersetzen - und mussten am Ende erkennen, dass bis zum Saisonstart wohl noch eine Menge Hausaufgaben zu erledigen sind. So machten den Rennställen vor allem die Hinterreifen zu schaffen, die bei den jüngsten Tests in Jerez deutlich mehr körnten, als die Teams das erwartet hätten. Doch Bridgestone sieht diese Entwicklung gelassen.

Titel-Bild zur News: Ein Bridgestone-Ingenieur beobachtet die Tests

Unter den Augen der Reifen-Ingenieure testete die Formel 1 die neuen Slicks

"Die Teams stehen noch am Anfang des Lernprozesses mit den neuen Slickreifen und den Aerodynamikregeln. Wir erwarten also Verbesserungen in allen Bereichen, nicht zuletzt bei der Reifennutzung", sagte Bridgestones Chefingenieur Jun Matsuzaki gegenüber 'Autosport.com'. "Das Layout der Rennstrecke in Jerez fordert die Pneus zudem sehr stark und bei den jüngsten Testfahrten war es dort deutlich kälter, als es während der Saison sein wird."#w1#

"Dadurch trat Graining an den Hinterrädern auf, was schließlich zu so viel Reifenabrieb führte. Unter wärmeren Bedingungen wäre dieses Problem geringer gewesen", meinte der Japaner und erläuterte, weshalb die Teams bei den Versuchsfahrten in Jerez auf Schwierigkeiten stießen: "Die Reifengröße spielt eine Rolle, aber Mischung und Aufbau sind ebenfalls sehr wichtig."

"Die Konstruktion der Hinterreifen wurde dahingehend optimiert, um beim Wechsel auf Slicks die Balance zwischen Front und Heck zu wahren. Momentan tendiert das entstehende Gripniveau allerdings etwas zum Übersteuern", gestand Matsuzaki. "Dem können die Teams aber durch ein besseres Setup entgegenwirken, wenn sie die Reifen besser verstehen."

"Das Reifenmanagement war 2008 schon unglaublich wichtig und 2009 wird sich daran nichts ändern. Aufgrund der neuen Regeln haben sich schlicht und ergreifend die Rahmenbedingungen geändert", hielt der Reifenfachmann abschließend fest. "Es wird also sehr interessant sein, die Rennställe bei ihren Entwicklungsschritten im Jahresverlauf zu beobachten."