• 03.11.2008 00:05

  • von Marco Helgert

Das letzte Rennen der Rillenreifen

In São Paulo rückte die Formel 1 zum letzten Mal mit den Rillenreifen aus, wenn auch nur in den trockenen Phasen - positives Saisonfazit für Bridgestone

(Motorsport-Total.com) - Die Ära der Rillenreifen ist vorbei, in São Paulo rückte das Formel-1-Feld zum letzten Mal mit diesen zumeist nicht geliebten Pneus aus. Ab der kommenden Saison werden die Boliden wieder standesgemäß auf Slicks stehen.

Titel-Bild zur News: Reifenspuren

"Gerillte" Reifenspuren sah man in São Paulo zum letzten Mal

Das letzte Rillenreifenrennen fand unter gemischten Verhältnissen statt. Jeweils am Anfang und am Ende waren die Intermediate-Reifen gefragt, was auch die Reifenwahl frei gestaltete. Somit mussten die weichen Trockenpneus, die zu starkem Graining neigten, nicht eingesetzt werden.#w1#

"Zunächst Gratulation an Felipe Massa und Ferrari für ein fantastisches Rennen und natürlich auch an Lewis Hamilton und McLaren-Mercedes für den Sieg in der Fahrerwertung", so Bridgestones Motorsportchef Hiroshi Yasukawa. "Das war ein tolles Ende einer großartigen Saison, nicht viele Rennen waren so aufregend wie dieses."

"Vor zehn Jahren feierte Bridgestone den ersten Fahrer- und Konstrukteurtitel mit Mika Häkkinen und McLaren-Mercedes, daher ist es eine Ehre, nun Lewis Hamilton mit unseren Reifen triumphieren zu sehen", fuhr er fort. "Die meiste Zeit seiner Karriere, vom Kart bis zur GP2 und in der Formel 1, fuhr Lewis Bridgestone-Reifen."

Dabei ist 2008 erst das zweite Jahr gewesen, in denen Bridgestone der alleinige Ausrüster war. 2007 gab es offiziell noch kein Monopol, faktisch aber schon. "Es war das erste Jahr als Formel-1-Reifenpartner und wir möchten allen Teams und den Organisatoren in aller Welt danken", so Yasukawa. "Zudem auch der FIA und allen Formel-1-Leuten von Bridgestone in der ganzen Welt."

Auch Hirohide Hamashima, Entwicklungschef der Japaner, verteilte zunächst Glückwünsche. "Glückwunsch an Lewis Hamilton zum Fahrertitel 2008, an Felipe Massa für seinen Heimsieg und an Ferrari für den Konstrukteurstitel", erklärte er. "Wir haben heute viele schöne Kämpfe bei einem aufregenden Rennen gesehen."


Fotos: Großer Preis von Brasilien, Sonntag


"Das Wetter war entscheidend und machte die Reifenwahl schwierig", fuhr er fort. "Jeder startete auf Intermediate-Reifen und wechselte dann auf Trockenreifen. Die Rennpace war unter den Bedingungen sehr gut und der Regen am Ende machte es noch einmal interessant."

"Zurückblickend auf die Saison bin ich zufrieden mit der Arbeit von Bridgestone", so Hamashima weiter. "Wir haben einen engen Wettbewerb ermöglicht und es gab keine Reifenschäden. Ich möchte allen bei Bridgestone danken. Wir freuen uns schon auf 2009 und die Rückkehr der Slicks."

Die Reifenstrategien in São Paulo:

Ferrari
Kimi Raikkonen: Wet - Medium - Medium - Wet
Felipe Massa: Wet - Medium - Medium - Wet


BMW Sauber F1 Team
Nick Heidfeld: Wet - Medium - Medium - Wet
Robert Kubica: Wet - Medium - Medium - Wet

Renault
Fernando Alonso: Wet - Medium - Medium - Wet
Nelson Piquet: Wet (DNF)

Williams
Nico Rosberg: Wet - Medium - Medium - Wet
Kazuki Nakajima: Wet - Medium - Medium - Wet

Red Bull Racing
David Coulthard: Wet (DNF)
Mark Webber: Wet - Medium - Medium - Wet

Toyota
Jarno Trulli: Wet - Medium - Medium
Timo Glock: Wet - Medium - Medium

Scuderia Toro Rosso
Sebastien Bourdais: Wet - Medium - Medium - Extreme Wet
Sebastian Vettel: Wet - Medium - Medium - Medium - Wet

Honda
Jenson Button: Wet - Medium - Medium - Medium - Extreme Wet
Rubens Barrichello: Wet - Medium - Medium - Extreme Wet

Force India
Adrian Sutil: Wet - Soft - Soft - Extreme Wet
Giancarlo Fisichella: Wet - Soft - Soft - Extreme Wet

McLaren
Lewis Hamilton: Wet - Medium - Medium - Wet
Heikki Kovalainen: Wet - Medium - Medium - Wet