• 28.05.2004 17:37

  • von Fabian Hust

Bridgestone: Niederlage im Qualifying - stark im Rennen?

Der bisherige Vergleich zwischen Michelin und Bridgestone ging am Freitag für Michelin aus, aber das könnte sich noch ändern

(Motorsport-Total.com) - Bei Asphalttemperaturen von 22 bis 28 Grad im 1. Freien Training und 26 bis 28 Grad im 2. Freien Training fuhren heute die Michelin-Fahrer schnellere Zeiten als die Bridgestone-Piloten. Jedoch fiel auf, dass die Leistung der französischen Pneus nach der ersten Runde stark einbrach. So hinterließen die Bridgestone-Pneus auf längere Distanzen gesehen den besseren Eindruck. Je nachdem, ob die zu erwartende Grip-Zunahme dieses Bild noch einmal verändern wird oder nicht, könnte Bridgestone im Qualifying ein Problem bekommen, dafür aber im Rennen zurückschlagen.

Titel-Bild zur News: Bridgestone-Reifen

Bridgestone verlässt sich eher auf Konstanz als auf Speed im Qualifying

Hisao Suganuma, Technischer Manager bei Bridgestone: "Wie immer haben die Bridgestone-Teams die Zeit in den zwei Trainingssessions am Freitag damit verbracht, die beiden Reifenspezifikationen zu untersuchen. Die ersten Ergebnisse zeigen, dass alle Teams beide Wahlen für den Sonntag als konkurrenzfähig empfinden."#w1#

"Die Strecke war heute Morgen ziemlich grün, aber am Nachmittag ganz gut, sodass wir eine Vielzahl an Daten sammeln konnten. Michael konnte leider wie die Sauber von Giancarlo und Felipe nicht viele Runden fahren, da sie heute Zeit auf der Strecke verloren. Das sollte aber kein Problem darstellen, wenn die Teams ihre endgültige Reifenwahl treffen müssen, was heute Abend getan werden wird."

Ross Brawn, Technischer Direktor von Ferrari: "Keine großartige Session weil wir ein Hydraulik-Problem am Auto von Michael hatten, aber Rubens fuhr Reifenvergleichstests, wir können uns also seine gesammelten Daten anschauen und dann heute Nacht die endgültige Reifenwahl treffen. Wir haben zwei Reifen mit unterschiedlichen Charaktereigenschaften, wir werden aus diesem Grund die Strategien abwägen, die wir an diesem Wochenende anwenden wollen und dann entscheiden, welchen Reifen wir verwenden."

"Dies ist eine Strecke, auf der man ziemlich leicht sich einen Bremsplatten holt, weil es viele Stellen gibt, an denen man auf ziemlich unebenem Untergrund bremst und wenn man dann die Räder stehen lässt, dann bekommt man einen Bremsplatten", so der Brite weiter. "Aber damit hatten wir heute keine besonderen Probleme."