Bridgestone bleibt 2004 weiter ungeschlagen

Vor den Augen von Firmenpräsident Watanabe gelang der vierte Bridgestone-Sieg im vierten Rennen der Saison

(Motorsport-Total.com) - Gestern musste Bridgestone auf die Pole Position verzichten, heute rückten die Japaner dank Michael Schumacher und Ferrari das Kräfteverhältnis aber wieder zurecht: Im vierten Saisonrennen in Imola gelang den Japanern der vierte Sieg und die Performance der Reifen war mehr als zufrieden stellend.

Titel-Bild zur News: Bridgestone-Präsident Shigeo Watanabe (links)

Vor den Augen von Bridgestone-Konzernchef Watanabe gelang ein Sieg

"Ich bin immer erfreut, ein Bridgestone-Auto auf dem obersten Treppchen des Podiums zu sehen", erklärte der Technische Manager Hisao Suganuma, "aber es ist mehr als befriedigend, das viermal hintereinander zu schaffen. Das ist ein guter Indikator, dass wir uns mit der Weiterentwicklung auf dem richtigen Weg befinden. Michaels Leistung heute war beeindruckend und phasenweise war er um eine Sekunde schneller als jeder andere Fahrer im Feld."#w1#

Seiner Meinung nach wäre Barrichello genauso schnell gewesen wie Schumacher, wäre er nicht im Verkehr festgehangen - eher unrealistisch, wie man als neutraler Beobachter feststellen muss. Eine andere Bemerkung Suganumas kommt der Wahrheit schon eher nahe: "Die Sauber-Piloten Fisichella und Massa hatten ein gutes Rennen und verpassten Punkte knapp. Es hat über Nacht geregnet, wodurch die Fahrbahn sich geändert hat, aber unsere Reifen waren konstant und wir sind glücklich."

Für die Konstanz Bridgestones am heutigen Tag spricht auch die durchgeführte Zwei-Stopp-Strategie Fisichellas, der Räikkönen im Michelin-bereiften "Silberpfeil" bei gleicher Taktik problemlos folgen konnte. Lobend äußerte sich daher Ferrari-Superhirn Ross Brawn über den Reifenpartner: "Das Auto war perfekt und Bridgestone hat uns fantastische Reifen zur Verfügung gestellt. Ein perfekter Tag für Michael, keine Frage."

Besondere Bedeutung hat der heutige Triumph, weil er vor den Augen von Bridgestone-Präsident Shigeo Watanabe errungen wurde, der eigens für den Formel-1-Lauf nach Europa geflogen ist und sich entsprechend freute: "Es freut mich, heute hier den vierten Ferrari/Bridgestone-Sieg hintereinander vor italienischem Publikum live miterlebt zu haben. Die Formel 1 ist weltweit ein wichtiges Marketinginstrument für Bridgestone und es erfüllt mich mit Freude, dass unsere Fahrer und Teams so tolle Leistungen erbringen."