Brawn steht zu neuem Barrichello-Vertrag

Barrichello werde oftmals unterschätzt und trage große Verantwortung im Team ? Ross Brawn begrüßt die Verlängerung

(Motorsport-Total.com) - Viele haben die Stirn gerunzelt, als Ferrari gestern die Vertragsverlängerung mit Rubens Barrichello bis Ende 2006 bekannt gegeben hat, zumal mit Giancarlo Fisichella, Felipe Massa oder aber auch Fernando Alonso schon anerkannt große Talente in Maranello an die Tür geklopft haben. Trotzdem steht Technikdirektor Ross Brawn voll hinter der Entscheidung.

Titel-Bild zur News: Brawn und Barrichello

Die beiden "RBs" von Ferrari bleiben zumindest bis 2006 in Maranello

Am ersten Tag der traditionellen "Wroom"-Veranstaltung Ferraris in Madonna di Campiglio äußerte sich das Superhirn Ferraris fast ausschließlich positiv über Barrichello: "Ich glaube, dass Rubens von den Meisten sehr unterschätzt wird, aber für uns ist er ein sehr geschätztes Teammitglied. Wir haben vollstes Vertrauen in alles, was Rubens auf und abseits der Rennstrecke anstellt." Außerdem gibt es nur wenige Fahrer im Feld, die sich ähnlich gut mit Michael Schumacher verstehen würden.#w1#

Mit Schumacher als klarer Nummer eins im Team waren die Fronten bei Ferrari im Prinzip immer klar: Man braucht eine starke Nummer zwei für die Konstrukteurs-WM, die aber möglichst keine eigenen WM-Ambitionen hegen sollte. Barrichello träumt zwar seit Jahren vom Titel, war in der entscheidenden Phase einer Saison aber noch nie ein ernsthafter Gegner für seinen Teamkollegen. So eine bequeme und doch talentierte Nummer zwei gibt man nur ungern aus der Hand.

Inzwischen ist der 31-Jährige aber auch teamintern in eine verantwortungsvollere Rolle geschlüpft, wie Brawn versicherte: "2003 hat man das durch das neue Reglement sehr gut sehen können. Durch die kurze Trainingszeit vor dem Einzelzeitfahr-Qualifying mussten die beiden Fahrer oft unterschiedliche Wege beim Setup einschlagen ? und es kam nicht selten vor, dass Michael dann die Einstellungen von Rubens kopiert hat, als es drauf an kam."

Übrigens sickerte gestern auch durch, dass Barrichello für die Jahre 2005 und 2006 jeweils rund zwölf Millionen Euro kassieren soll, was ihn nach Schumacher zum bestverdienenden Formel-1-Piloten machen würde. Ob diese Zahlen jedoch stimmen, ist eine andere Frage ? sie wirken doch recht hoch angesetzt...