Brawn: "Es wird interessant"

Mercedes-Teamchef Ross Brawn rechnet mit guter Unterhaltung in Ungarn: Reifenverschleiß könnte am Sonntag für Spektakel sorgen

(Motorsport-Total.com) - Mercedes hat im Qualifying von Ungarn wieder übliche Positionen eingenommen. Nico Rosberg stellte seinen MGP W02 auf Platz sieben, Michael Schumacher folgte hinter dem Force India von Adrian Sutil auf Platz neun. "Es wird ein interessantes Rennen", mutmaßt Mercedes-Teamchef Ross Brawn. "Ich denke, wir haben hier bisher das Beste aus unseren Möglichkeiten gemacht."

Titel-Bild zur News: Nico Rosberg, Michael Schumacher, Ross Brawn (Teamchef), Norbert Haug (Mercedes-Motorsportchef)

Gute Stimmung: 100. Grand Prix für Nico Rosberg und den Mercedes-V8

"Am Morgen waren wir oft mit viel Sprit unterwegs, um die Balance anzupassen. Aber diese Strecke verändert sich im Verlauf des Wochenendes sehr. Man kann in der Folgesession schon wieder ganz andere Bedingungen haben. Wir mussten halt erahnen, welche Bedingungen am Sonntag herrschen werden", sagt der Brite über die schwierige Abstimmungsarbeit.

Beide Piloten empfanden am Freitag und Samstag einen hohen Reifenverschleiß - die Mercedes-Krankheit des Jahres. "Wir hatten keine besonderen Probleme, die beiden Reifenmischungen grundsätzlich ins Betriebsfenster zu bekommen", so Brawn. "Bei uns ist es nur so, dass die Hinterreifen sehr schnell abbauen. Das ist bei uns oft so. Nur der Verlust in Bezug auf Rundenzeit ist hier deutlich höher als auf anderen Rennstrecken."

Für das Rennen konnten sich die beiden Piloten immerhin wenigstens je einen frischen Satz superweicher Pneus aufsparen. "Wir holen das möglichst Beste heraus", meint der Teamchef. "Wir sind eben noch nicht so weit. Das Auto ist sicherlich schon viel besser als zu Beginn der Saison. Aber wir verfolgen hierbei ein bewegliches Ziel. Es ist schwierig, unter diesen Umständen wirklich näher heranzukommen, weil die anderen Teams auch Fortschritte machen."