Brasilianischer Heimsieg im 700. Grand Prix?
Ganz Brasilien hofft, dass beim insgesamt 700. Formel-1-Lauf der Geschichte am Sonntag in Interlagos ein Lokalmatador gewinnt
(Motorsport-Total.com) - Selten zuvor hatte Brasilien bessere Chancen, wieder einen Mann aus den eigenen Reihen als Formel-1-Sieger in Interlagos bejubeln zu dürfen als in dieser Saison. Ferrari-Star Rubens Barrichello gilt am Sonntag als heißer Mitfavorit.

© xpb.cc
Faszination Formel 1 – am Sonntag in Interlagos bereits zum 700. Mal...
Zehn Jahre nach Ayrton Senna, der auf der "Buckelpiste" 1993 in einem McLaren-Ford gegen die damals überlegenen Williams-Renaults triumphierte, könnte sich der 30-Jährige damit für ein paar Tage zum "König von Brasilien" krönen lassen. So eine Sternstunde hätte gleich doppelte Bedeutung, weil das Rennen am kommenden Sonntag ? die frühen WM-Läufe in Indianapolis eingeschlossen ? der insgesamt 700. Formel-1-Grand-Prix ist.
Es gibt aber noch weitere Zahlenspiele im Vorfeld des dritten Saisonlaufs: Insgesamt haben es bis jetzt 27 Brasilianer in die Königsklasse geschafft, von denen fünf ? Emerson Fittipaldi, Carlos Pace, nachdem die Strecke in Interlagos übrigens benannt wurde, Nelson Piquet, Ayrton Senna und Rubens Barrichello ? zumindest einmal in ihrer Karriere einen Sieg feiern konnten. Bis auf Barrichello haben all diese Piloten auch in der Heimat schon gewonnen.
Den ersten Heimtriumph für einen Brasilianer gab es durch Emerson Fittipaldi 1973, 1974 doppelte er gleich nach ? jeweils in Interlagos. Carlos Pace komplettierte 1975 den Hattrick, aber dann musste man bis 1983 beziehungsweise 1986 warten, ehe Nelson Piquet zwei Siege in Rio de Janeiro einstreifte. 1991 schließlich kam es zur apokalyptischen Senna-Sternstunde in Interlagos, die er zwei Jahre etwas später weniger spektakulär wiederholen konnte.
700 Formel-1-Rennen seit 1950 also ? und eigentlich könnte man sich kaum einen besseren Schauplatz für dieses Jubiläum wünschen als Südamerika, zumal die Fans dort auch heute noch enthusiastisch und mit dem Herzen dabei sind. Wer sich am Sonntag mit einem Sieg in die Geschichtsbücher eintragen wird, können wir noch nicht vorhersagen, aber ganz Brasilien wünscht sich einen heimischen Triumphator.
Die bisherigen Formel-1-Meilensteine:
100. Rennen: Stirling Moss (6. August 1961, Nürburgring)
200. Rennen: Jackie Stewart (23. Mai 1971, Monte Carlo)
300. Rennen: Ronnie Peterson (4. März 1978, Kyalami)
400. Rennen: Niki Lauda (19. August 1984, Zeltweg)
500. Rennen: Nelson Piquet (4. November 1990, Adelaide)
600. Rennen: Jacques Villeneuve (13. April 1997, Buenos Aires)

