• 03.04.2003 20:58

  • von Helgert/Nimmervoll

Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig

Lesen Sie weitere Nachrichten aus der Welt der Formel 1 ? kurz und bündig für Sie im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst

(Motorsport-Total.com) - SARS befällt die Formel 1
Nachdem sich ein Verdacht auf das SARS-Virus bei McLaren-Mercedes-Testfahrer Alexander Wurz nicht bestätigt hat, wurde nun in Brasilien eine britische Journalistin mit einigen Symptomen vorerst unter Quarantäne gestellt. Trotz der Krankheitswelle sieht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Licht am Ende des Tunnels. In nur vier Prozent aller Erkrankungsfällen verlaufe SARS tödlich, heißt es. Die meisten Infizierten erholen sich bereits nach einer Woche.

Titel-Bild zur News: Jacques Villeneuve mit Journalisten

Nun hat sich vielleicht auch eine Journalistin mit dem SARS-Virus infiziert

Albers wechselt in die DTM
Christijan Albers, früher Testfahrer beim Minardi-Team, wurde von Mercedes-Benz für die kommende DTM-Saison bestätigt. Der Niederländer wird einen Vorjahres-CLK im Team von Ex-Formel-1-Weltmeister Keke Rosberg steuern. Am 27. April beginnt die diesjährige Meisterschaft mit dem Auftaktrennen auf dem Hockenheimring.

Giorgio Pantano wieder in der F3000
Nachdem die CART-Pläne von Giorgio Pantano gescheitert sind, wendet er sich wieder der Formel 3000 zu. Pantano gehörte im letzten Jahr zu den stärksten Fahrern in der europäischen Nachwuchsserie und durfte sich gegen Jahresende auch in einem Formel-1-Williams probieren. In diesem Jahr fährt er für das Team Durango, das im letzten Jahr mit Rodrigo Sperafico einen Siegfahrer unter Vertrag hatte. Sein Teamkollege wird der italienische Landsmann Raffaele Gianmaria.

Renault erkauft sich spanischen TV-Vertrag
Der Renault-Konzern hat Medienberichten zufolge rund fünf Millionen Euro an den spanischen Fernsehsender 'TVE' überwiesen. Sinn der Sache ist, dass die Formel-1-Rennen künftig verstärkt im spanischen TV präsentiert werden, was für den französischen Automobilhersteller aus wirtschaftlichen Gründen wichtig ist. Nach jahrelangem Desinteresse im Land verfolgten den Grand Prix von Malaysia immerhin mehr als 600.000 Fans vor ihrem Schirmen. In Brasilien werden nach dem dritten Platz von Alonso und wegen der günstigen Sendezeit viel bessere Einschaltziffern erwartet.

Königliche Unterstützung für Silverstone
Anlässlich der 75-Jahr-Feiern des britischen Rennfahrerklubs BRDC besuchte Prinzessin Anne die Traditionsstrecke, um die zuletzt heftige Diskussionen entbrannt sind, weil der Weiterverbleib im Formel-1-Kalender nicht gesichert zu sein scheint. Sir Jackie Stewart führte den königlichen Besuch um den Kurs und präsentierte die Pläne für einen baldigen Umbau.

Wechselt Sauber zu Mercedes?
Bei Sauber überlegt man offenbar, ab der Saison 2004 wieder zurück zu Mercedes zu gehen. 1993 und 1994 war Sauber das Werksteam von Mercedes, ehe der deutsche Automobilriese zu McLaren wechselte. Nach der Ankündigung von Norbert Haug, dass man ab 2004 für knapp zehn Millionen Euro ein Kundentriebwerk anbieten wird, begannen einige Journalisten prompt über eine Neuauflage der Zusammenarbeit zu spekulieren. Für die Ferrari-Motoren, die unter dem Label Petronas laufen, zahlen die Schweizer derzeit mehr als das Doppelte.