• 24.05.2008 10:19

  • von Fabian Hust

Boxenstopps: Ferrari "spioniert" bei BMW Sauber

Weil Ferrari der Meinung ist, dass das BMW Sauber F1 Team bei Boxenstopps besser arbeitet, ließen die Italiener beim vergangenen Test "spionieren"

(Motorsport-Total.com) - Wer in der Formel 1 erfolgreich sein möchte, der darf nicht überheblich sein, sondern muss die Konkurrenz genau beobachten und im eigenen Team nach Schwächen suchen. Ferrari hat derzeit in der Formel 1 die Nase vorn, dennoch haben die Italiener ein Gebiet ausgemacht, auf dem sie sich gegenüber der Konkurrenz verbessern können: beim Boxenstopp.

Titel-Bild zur News: Nick Heidfeld

Hat BMW Sauber wirklich etwas gefunden, um beim Stopp einen Tick besser zu sein?

Wie das Fachmagazin 'auto motor und sport' berichtet, sei hier das BMW Sauber F1 Team derzeit der Maßstab. Um eine Sekunde absolviert demnach die Truppe von Mario Theissen das Auftanken und Reifen wechseln schneller als der Rennstall aus Maranello, McLaren-Mercedes verliere sogar zwei Sekunden.#w1#

Laut 'Bild' ließen die Italiener bei den vergangenen Testfahrten in Paul Ricard die Boxenstopps des BMW Sauber F1 Teams filmen. Dazu habe man die italienischen TV-Sender 'RAI' und 'Sky' damit beauftragt, Boxenstopp-Simulationen von Nick Heidfeld zu filmen, um diese später analysieren zu können.

Theissen war dies ganz offenbar nicht aufgefallen, denn er zeigte sich vom Blatt darauf angesprochen überrascht: "Dass Ferrari uns als Maßstab nimmt, sehen wir als Kompliment", meinte der Deutsche.

Ferrari übrigens ist es bisher noch nicht gelungen, das "Rätsel" zu lösen. Luca Baldisserri, der Technische Direktor des Teams, hat zumindest eine Vermutung. Der Italiener glaubt, dass das Team ein "besseres System" hat, um den Tankstutzen anzusetzen.

Vielleicht benötigt der Motor von BMW aber auch einfach nur weniger Benzin - schließlich soll das Ferrari-Triebwerk im Vergleich zum Vorjahr 25 PS dazu gewonnen haben, was zuletzt auch die Konkurrenz als fragwürdig bezeichnet hat. Schließlich ist die Weiterentwicklung des Motors stark reglementiert.