• 12.08.2002 10:43

  • von Marcus Kollmann

Bourdais sagt Arrows ab - Wer ersetzt Frentzen?

Der Franzose will sich vorerst auf den Gewinn der F3000-Meisterschaft konzentrieren - Arrows in Ungarn nicht am Start?

(Motorsport-Total.com) - Nachdem der in der F3000-Meisterschaft führende Sebastian Bourdais im Juli bereits Testfahrten für das Arrows-Team bestritt, wurde nach Frentzens Entscheidung, das Team zu verlassen, darauf spekuliert, dass der Franzose das Cockpit des Mönchengladbachers übernehmen könnte. Daraus wird nach Auskunft des jungen Rennfahrers nun aber erst einmal nichts.

Titel-Bild zur News: Arrows-Box

Bleibt die Arrows-Box in Ungarn gar das Wochenende über zugesperrt?

"Arrows hat mich nicht kontaktiert, weshalb ich davon ausgehe, dass ich nächstes Wochenende nicht für sie fahren werde", zitiert die englischsprachige Motorsportpresse Bourdais. Der will sich aber ohnehin auf den Gewinn des F3000-Titels konzentrieren, denn dadurch könnte er seine Chancen auf ein Formel-1-Cockpit merklich erhöhen. "Arrows hat mir empfohlen, dass ich mich auf die F3000 konzentrieren sollte und genau das habe ich auch vor." Somit stellt sich die Frage, wer an der Seite von Enrique Bernoldi den zweiten A23 auf dem Hungaroring fahren wird - vorausgesetzt das Team geht dort überhaupt an den Start.

Craig Pollock, einer der an der Übernahme des finanziell angeschlagenen Teams interessierten Käufer, deutete zuletzt an, dass Arrows wohl nur dann in Ungarn dabei sein wird, wenn alle bestehenden Probleme ausgeräumt sind. Im Klartext heißt das, dass Arrows unter Umständen den dreizehnten WM-Lauf auch verpassen könnte. Pollock ist aber zuversichtlich, dass er sich mit Tom Walkinshaw einig wird. Dann stünde zumindest der Teilnahme am Grand Prix nichts mehr im Weg. Wer allerdings im zweiten Auto sitzen wird, darüber darf weiterhin gerätselt werden. Möglichkeiten gibt es viele. Zuletzt wurden Ex-Arrows-Pilot Jos Verstappen und Renault-Testfahrer Fernando Alonso mit dem frei gewordenen Cockpit in Verbindung gebracht.