• 11.04.2013 13:06

  • von Dieter Rencken aufgezeichnet

Bottas: "Fakt ist, es wird nicht über Nacht funktionieren"

Williams-Rookie Vallteri Bottas erklärt, warum derzeit Geduld gefragt ist, wie man die Probleme lösen will und wie zufrieden er mit der eigenen Leistung ist

(Motorsport-Total.com) - Bei den ersten zwei Rennen konnte Williams nicht an die Vorjahresperformance anschließend. Der Coanda-Auspuff, bei dem es Williams an Erfahrungswerten fehlt, sorgt für Schwankungen beim Abtrieb, was das Vertrauen der Piloten in das Auto beeinträchtigt. Auf das Vorjahrespaket zurückzurüsten, ist leider aufgrund der unterschiedlichen Konstruktionen nicht möglich. Immerhin hat man aber das Problem verstanden. Pilot Valtteri Bottas erklärt in der Medienrunde am Donnerstag, wie es nun weitergeht, wie zufrieden er mit seiner eigenen Leistung ist und inwiefern er von seinen Freitagseinsätzen aus dem Vorjahr profitiert.

Titel-Bild zur News: Valtteri Bottas

Valtteri Bottas macht bei Williams derzeit gute Miene zum bösen Spiel Zoom

Frage: "Valtteri, ihr habt hier viele neue Teile. Ist es ermutigend, wenn man sieht, dass was passiert?"
Valtteri Bottas: "Ja, es ist natürlich schön, wenn man sieht, dass das Team in der Pause Vollgas gibt - fast zwei Wochen lang. Eine Woche stand im Zeichen davon, so hart wie möglich daran zu arbeiten, die Probleme zu verstehen und sie zu lösen. Es wird nicht über Nacht passieren, dass alles funktioniert. Das ist eine Tatsache. Es wird Zeit brauchen. Es ist aber schön zu sehen, dass wir bereits an diesem Wochenende ein paar neue Teile haben. Wir erwarten keine Wunder. Ich will einfach auf die Strecke gehen, ein gutes Gefühl für das Auto entwickeln. Dann sehen wir, wie es aussieht."

Frage: "Hat dich das Renntempo in Malaysia ermutigt, wo du beinahe einen Punkt geholt hast?"
Bottas: "Das Renntempo war besser als in Melbourne. Das ist klar. Wir haben uns etwas verbessert, und wir hoffen, dass wir hier einen weiteren Schritt machen werden. Das Qualifying-Tempo ist aber auch sehr wichtig, denn es macht dein Leben viel einfacher, wenn du weiter vorne starten kannst."

Frage: "Wie hast du die Zeit zwischen den Rennen verbracht? Im Simulator?"
Bottas: "Nach dem Rennen war ich in der Fabrik und habe im Simulator gearbeitet. Es gab ein paar Treffen mit den Ingenieuren, dann war ich auf Trainingslager in Spanien und kehrte wieder in die Fabrik zurück, um wieder im Simulator zu arbeiten und an Besprechungen teilzunehmen. Die Zeit ist wirklich schnell vergangen, und ich freue mich, dass ich morgen wieder im Auto sitzen werde."

"Jetzt sehen wir das Problem ganz klar." Valtteri Bottas

Frage: "Technikchef Mike Coughlan meinte in Malaysia, dass er eine Idee hat, was es nun braucht, damit ihr euch verbessert."
Bottas: "Ja, das Wichtigste ist zunächst, zu erkennen, wo das Problem liegt. Jetzt sehen wir es ganz klar. Wir wissen jetzt viel mehr als an den ersten zwei Wochenenden, da wir jetzt mehr Zeit hatten, um uns alles anzusehen. Wie gesagt wissen wir auch, dass es nicht über Nacht gehen wird, aber hoffentlich werden wir recht bald wieder dabei sein."

Frage: "Rechnest du damit, dass es in Spanien besser aussehen wird?"
Bottas: "Ich hoffe wirklich, dass wir dort einen ordentlichen Schritt machen können. So hart wie wir jetzt arbeiten, sollte es möglich sein, doch alle anderen verbessern sich auch. Wir müssen mehr aufholen als die anderen. Es ist gut, dass es nach Bahrain wieder eine Pause gibt, ehe es nach Barcelona geht. Wir haben also Zeit, die Teile herzustellen, die wir beim Rennen brauchen werden."

Frage: "Wie beurteilst du deine persönliche Performance bei den ersten zwei Rennen?"
Bottas: "Ich denke, dass ich mit meinen ersten zwei Rennen ganz zufrieden sein kann. Natürlich gibt es immer Dinge, die man besser machen will. Wenn man zurückblickt, dann sieht man auch immer Dinge, wo man es besser hätte machen können. Allgemein war es aber nicht schlecht. Vor allem beim Rennen in Malaysia haben meine Zeiteinteilung und alles andere gepasst. Ich werde hier auf jeden Fall besser sein als in Malaysia - und ich werde in Bahrain besser sein als hier. Ich entwickle mich ständig weiter."


Fotos: Williams, Großer Preis von China


Frage: "Profitierst du jetzt davon, dass du im Vorjahr oft an den ersten Freien Trainings teilgenommen hast?"
Bottas: "Ja, das hilft wirklich. Selbst hier, wo es im ersten Training feucht war, kenne ich zumindest die Strecke. Es hilft, wenn man auf der Strecke zumindest schon einmal gefahren ist. Ich kann mich hier also sofort auf das Setup des Autos und auf die Reifen konzentrieren. Ich muss keine Runs dafür verwenden, die Strecke kennenzulernen."

Frage: "Was benötigt ein Auto hier, um schnell zu sein?"
Bottas: "Abtrieb und Geschwindigkeit auf der Geraden. Man benötigt ein effizientes Gesamtpaket. Es ist sehr schwierig, diesen schmalen Bereich genau zu treffen, denn man benötigt den Abtrieb unbedingt, obwohl man dadurch mehr Luftwiderstand hat. Die Gegengerade ist so lang, und es wird knifflig, die Getriebeübersetzung für das Rennen zu korrigieren, denn man will die Performance im Qualifying optimieren, aber auch im Rennen schnell sein und überholen können. Wir müssen sehr gut arbeiten, um in Qualifying und Rennen gut aufgestellt zu sein."