BMW WilliamsF1 Team in Imola enttäuschend
Nick Heidfeld und Mark Webber schrammten als Neunter und Zehnter an den Punkten vorbei, weil es ihnen im Rennen an Speed fehlte
(Motorsport-Total.com) - Nach einem viel versprechenden Qualifying verlief das heutige Rennen in Imola ernüchternd für das BMW WilliamsF1 Team: Mark Webber setzte zwar mit einem Überholmanöver gegen Takuma Sato in der ersten Runde eines der Highlights des Rennens, doch mehr als Platz zehn war für ihn nicht drin. Nick Heidfeld verpasste als Neunter WM-Punkte um 0,4 Sekunden.

© xpb.cc
Shakehands: "Schumi II" nahm Heidfeld heute einen möglichen Punkt weg
"Ich habe gleich beim Start einige Plätze verloren", gab der Mönchengladbacher zu Protokoll. "Wir müssen unsere Starts unbedingt verbessern. Danach hat Jarno Trulli die Gruppe, in der auch ich fuhr, aufgehalten. Gegen Rennende waren meine Rundenzeiten gut genug, um damit Punkte zu holen. Allerdings ist das nicht unsere Zielsetzung. Wir wollen mehr, und dafür müssen wir schneller werden. Einen Platz habe ich an Ralf Schumacher in der Boxengasse verloren, wo ich sehr hart bremsen musste, weil Ralf ausscherte. Hätte ich nicht reagiert, hätte es gekracht. Ich konnte anschließend rasch zu Jarno und Ralf aufschließen, aber auf diesem Kurs ist es nicht einfach, zu überholen."#w1#
Webber bilanzierte ähnlich: "Jarno Trulli hat mich sofort nach dem Start überholt. Takuma Sato kam gleich hinterher, aber von ihm konnte ich mir den Platz in Tosa zurückholen. Danach saß ich hinter Jarno fest. Unglücklicherweise sind wir in der gleichen Runde zum ersten Boxenstopp gefahren, ich konnte ihn nicht überholen. Meine einzige Chance war in der Variante Alta. Aber als ich es dort versuchte, unterlief mir ein heftiger Fehler, und Jacques Villeneuve schlüpfte vorbei. Die Schlussphase des Rennens war schwierig für mich. Wir haben auch den Motor gedrosselt, der ja schon seinen zweiten Grand Prix bestritt", sagte er.
Sam Michael, Technischer Direktor von WilliamsF1, äußerte sich folgendermaßen: "Das Ergebnis ist ganz klar eine Enttäuschung. Nach schlechten Starts haben beide Autos praktisch das ganze Rennen über im Verkehr gesteckt. Auch wenn unsere Autos nicht ganz so schlecht sind, wie sie im heutigen Renngeschehen aussahen, müssen wir uns für die Zukunft definitiv verbessern. Wir hatten keinerlei technischen Probleme oder Defekte."
Abschließend meldete sich noch Mario Theissen, BMW Motorsport Direktor, zu Wort: "Trotz des Sieges von Fernando Alonso ein großes Kompliment an Michael Schumacher für ein außergewöhnliches Rennen. Für uns hingegen war dies nach einem ordentlichen Qualifying ein enttäuschender Rennverlauf mit einem entsprechenden Ergebnis. Beide Fahrer wurden über weite Strecken im Verkehr aufgehalten, waren aber auch sonst zu keinem Zeitpunkt in der Lage, in den Kampf um die vorderen Plätze einzugreifen. Technische Probleme gab es keine. Die Zuverlässigkeit war da, das nötige Tempo heute jedoch nicht."

