• 20.05.2004 16:52

BMW-Williams: Verkorkster Start ins Wochenende

Juan-Pablo Montoya fuhr in der erweiterten Spitzengruppe, doch der Wechsel des Motors bei Ralf Schumacher war ein harter Rückschlag

(Motorsport-Total.com) - Kein leichter Auftakt für das BMW-Williams-Team in Monaco: Ralf Schumacher erlebte das 1. Freie Training wegen eines Motordefekts als Zuschauer und versuchte im zweiten, möglichst viel Abstimmungsarbeit nachzuholen. Dies gelang ihm durchaus, doch durch den Motorwechsel vor der zweiten Session wird der Wahl-Salzburger am Sonntag in der Startaufstellung um zehn Plätze nach hintern versetzt werden. Teamkollege Juan-Pablo Montoya belegte in den Freien Trainings die Plätze neun und zehn.

Titel-Bild zur News: Ralf Schumacher (BMW-Williams)

Ralf Schumacher erlebte in Monaco einen Auftakt zum Vergessen

Juan-Pablo Montoya: "Ich habe die Trainings heute bestmöglich genutzt, um Reifen und verschiedene Aerodynamik-Komponenten auszuprobieren. Wir haben noch einiges an Abstimmungsarbeit vor uns. Das Auto liegt noch nicht ideal. In erster Linie sehe ich aber, dass wir insgesamt noch zu langsam sind. Die neuen Boxen sind ein Fortschritt. Auch wenn ihre Gestaltung doch sehr ungewöhnlich ist, erleichtert der Bau den Teams die Arbeit und macht sie sicherer."#w1#

Ralf Schumacher: "Der Motorschaden gleich zu Beginn des ersten freien Trainings hat natürlich meine Pläne für das Wochenende durchkreuzt. Unabhängig davon, dass ich in der Startaufstellung nach hinten muss, habe ich auch sehr viel Zeit verloren, um das Auto ordentlich abzustimmen. Daher wartet in den Trainingseinheiten am Samstag noch sehr, sehr viel Arbeit auf uns. Das ist natürlich keine angenehme Situation, trotzdem muss und werde ich das Beste daraus machen."

Sam Michael, Chief Operations Engineer, WilliamsF1: "Wir hatten einen schwierigen ersten Trainingstag in Monaco. Juan-Pablo hat Abstimmungsvarianten für das Rennen getestet. Außerdem haben wir an beiden Autos verschiedene Optionen für die Bremsenkühlung ausprobiert und bereits eine fundierte Wahl getroffen. Ralf hat die erste Trainingssitzung verpasst, in der zweiten hat er sich dann darauf konzentriert, jeweils mehrere Runden mit verschiedenen Rennabstimmungen zu fahren."

Mario Theissen, BMW Motorsportdirektor: "An Ralfs Auto gab es gleich zu Beginn des 1. Freien Trainings einen Motordefekt. Darauf weisen sowohl die Telemetriedaten als auch die Ölprobe hin. Die genaue Ursache lässt sich erst mit der Zerlegung ermitteln. Der Motor geht jetzt sofort nach München in die BMW Fabrik, am Freitag erwarten wir das Ergebnis der Analyse. Zum 2. Freien Training haben wir einen neuen Motor eingebaut, wodurch Ralf nun automatisch um zehn Startplätze zurückversetzt wird. Er hat im zweiten Training dann versäumte Abstimmungsarbeit nachgeholt. Bei Juan-Pablos Auto lief der Motor einwandfrei."