BMW-Williams: "Unser Tempo war enttäuschend"

Einen sechsten Platz von Ralf Schumacher nimmt BMW-Williams aus Barcelona mit - Montoya wegen Bremsdefekt k.o.

(Motorsport-Total.com) - Die erste Startreihe für Montoya im Qualifying blieb das positivste Ereignis aus BMW-Williams-Sicht in Barcelona: Zwar rettete Ralf Schumacher als Sechster drei WM-Punkte, doch die fahle Performance im Rennen sorgte für enttäuschte Gesichter. Montoya sah wegen defekter Bremsen nicht einmal die Zielflagge.

Titel-Bild zur News: Juan-Pablo Montoya

Montoyas Fahrzeug musste in der 46. Runde in die Garage geschoben werden

"Verglichen mit der Spitze war unser Tempo heute enttäuschend", analysierte Chefingenieur Sam Michael schonungslos. "Außerdem haben wir eine schlechte Entscheidung bezüglich der Bremsenkühlung getroffen. Deshalb musste Juan-Pablo aufgeben und Ralf war das gesamte Rennen über am Limit, er musste die Bremsen schonen." Letzterer rettete mit angeschlagenem Fahrzeug läppische drei Sekunden gegenüber Fisichella ins Ziel.#w1#

"Sind ein Top-Team, haben einen anderen Anspruch"

"Ich will seine Leistung nicht schmälern", so "Schumi II" im Anschluss an das Rennen, "aber wir sind ein Top-Team und haben einen anderen Anspruch als Sauber. Heute finde ich wirklich nichts Positives." Und weiter: "Das Ergebnis entspricht ungefähr unserem derzeitigen Leistungsstand, viel mehr wäre auch durch einen besseren Start nicht möglich gewesen. Außerdem hatte ich sehr früh mit Bremsproblemen zu kämpfen, wodurch ich bis zum Schluss sehr schonend fahren musste."

"Ich wusste, dass Barcelona nicht zu unseren Lieblingsstrecken zählen würde, doch insgeheim hatte ich mir schon etwas mehr erwartet. Wir müssen nun hart an unserer Leistung arbeiten, um endlich an die Spitze zurückzukommen", fuhr er fort. Schon in zwei Wochen in Monaco, wo letztes Jahr sein Teamkollege triumphierte, könnte es seiner Meinung nach besser laufen, "denn dort ist die Aerodynamik nicht so wichtig, es zählt eher der mechanische Grip."

Montoya fiel heute schon am Start auf Platz vier zurück, war nach neun Runden kurzzeitig sogar außerhalb der Top 10 und schied dann in der 46. Runde aus: "Ich bekam früh Probleme mit den Bremsen. Das Bremspedal wurde lang. Nach dem ersten Boxenstopp besserte sich die Situation. Ich dachte, alles wäre wieder okay. Aber als ich Boden gutmachen wollte, während Fisichella an der Box war, hat die Bremse erneut nicht funktioniert. Ich musste aufgeben."

Montoya ärgerte sich nicht wirklich über Bremsdefekt

Im Gegensatz zu Schumacher ließ sich der Kolumbianer davon aber nicht aus der Ruhe bringen: "So etwas frustriert mich nicht. Das ist mir früher auch schon passiert. Es ist nicht wert, sich darüber aufzuregen. Man muss das Problem analysieren und ausschalten. Ich wusste, dass ich in Barcelona ein schwieriges Rennen haben würde. Das war bisher in jedem Jahr so. Uns war auch klar, dass die Strecke hart zum Material ist. Im Qualifying waren wir gut, ich habe es in die erste Reihe geschafft."

BMW-Sportchef Dr. Mario Theissen hält drei Punkte für "ein mageres Ergebnis, wenn man von den Plätzen zwei und sechs startet. Beide Fahrer haben am Start Plätze verloren. Wenn drei Teams, wie in diesem Fall Renault, BAR und wir, in der Lage sind, die gleichen Rundenzeiten zu fahren, ist ein schlechter Start später kaum noch wettzumachen. Ferrari hat erneut eindrucksvoll dominiert und sich damit im Kampf um die Meisterschaft weit abgesetzt."