Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
BMW-Williams trotz Montoya-Crash zufrieden
Trotz des großen Rückstandes auf die Konkurrenz und einem heftigen Unfall von Montoya ist man bei BMW-Williams zufrieden
(Motorsport-Total.com) - Trotz eines Ausrutschers von Juan-Pablo Montoya fünf Minuten vor Schluss verlief das Freie Training zum Großen Preis von Japan für das BMW-Williams-Team insgesamt positiv: Montoya belegte am Freitag in Suzuka Rang vier, Teamkollege Ralf Schumacher war Fünftschnellster im ersten Training für das Saisonfinale. Bei dem Einschlag in die Reifenstapel in der 'Degner'-Kurve beschädigte sich Montoya das Auto schwer: Räder wurden abgerissen und die Flügel demoliert. Ralf Schumacher überstand einen Dreher fast an der gleichen Stelle unbeschadet.

© xpb.cc
Juan-Pablo Montoya "springt" durch die 'Casio Triangel'
Juan-Pablo Montoya hatte 1,510 Sekunden Rückstand: "Es lief alles glatt bis kurz vor Schluss. Dann hatte ich einen Unfall, bei dem mein Auto ziemlich stark beschädigt wurde. Ich habe am Ausgang einer Kurve wie immer Gas gegeben und dachte, ich würde die nächste gut erwischen, aber leider geriet ich dabei unglücklich auf einen Randstein und habe die Kontrolle über mein Auto verloren. Der Aufprall an den Reifenstapeln war hart, ich fühle mich ziemlich durchgeschüttelt. Abgesehen davon denke ich, wir können die Balance des Autos noch etwas verbessern."
Ralf Schumacher fehlten 1,763 Sekunden auf Räikkönens Bestzeit: "Suzuka ist eine klasse Rennstrecke, ich fahre gerne hier. Das Training lief gut. Wir haben alles probiert, was wir uns vorgenommen hatten und sind auch bei der Reifenwahl ein Stück weiter gekommen. Die Fahrzeugabstimmung ist schon recht zufriedenstellend."
Sam Michael, Chefingenieur: "Wir haben unser normales Programm absolviert und, wie immer freitags, an der Rennabstimmung gearbeitet. Dabei haben wir einige größere Veränderungen vorgenommen, auf die das Chassis gut reagiert hat. Die Reifenwahl wird nicht leicht, weil Michelin zwei gute Mischungen mitgebracht hat. Wir müssen die Daten analysieren und herausfinden, welche tatsächlich für uns die bessere ist. Alles in allem sind wir mit unserem Freien Training recht zufrieden."
Dr. Mario Theissen, BMW-Motorsportdirektor: "Mit 44 bzw. 38 Runden haben beide Fahrer ein sehr umfassendes Programm absolviert. Für Juan-Pablo endete das Training leider fünf Minuten vor Schluss mit einem Unfall. Im Vordergrund stand heute, wie am Freitag üblich, die Anpassung des Fahrzeugs an die Strecke. Beide Motoren liefen über die gesamte Trainingsdauer einwandfrei."

