• 11.10.2002 07:25

  • von Fabian Hust

McLaren-Mercedes-Doppelführung in Suzuka

Mit wenig Sprit an Bord konnte McLaren-Mercedes dem Ferrari-Team am Freitag in Suzuka die Show stehlen

(Motorsport-Total.com) - Mit einer Bestzeit für Kimi Räikkönen endete am Freitag das Freie Training zum Großen Preis von Japan in Suzuka. Der Finne erzielte nach 34 Runden eine Bestzeit von 1:34.232 Minuten. Auf den zweiten Platz kam Teamkollege David Coulthard, dem nach 29 Runden 0,498 Sekunden auf die Bestzeit fehlten. Beide Fahrer probierten ihre Autos im Qualifying-Trim aus und konnten deshalb diese "Traumzeiten" realisieren.

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen war am Freitag in Suzuka der Schnellste

Der dritte Platz ging an Rubens Barrichello im Ferrari. Dem Brasilianer fehlten nach 34 Umläufen 1,170 Sekunden auf die Bestzeit des Tages. Teamkollege Michael Schumacher ging im 2. Freien Training wegen Hydraulikproblemen an seinem Auto nicht mehr auf die Strecke. Seine Bestzeit vom Morgen nach 19 gefahrenen Runden reichte mit 1,877 Sekunden Rückstand noch für den sechsten Rang.

Auf den Plätzen vier und fünf folgten die beiden BMW-Williams-Piloten Juan-Pablo Montoya und Ralf Schumacher. Montoya hatte nach 38 Runden 1,510 Sekunden Rückstand, bevor er in der 'Degner'-Kurve mit rund 200 km/h von der Strecke abkam und sich wenige Minuten vor Trainingsende beim Einschlag in die Reifenstapel sein Auto erheblich beschädigte. Schumacher hatte nach 44 Umläufen 1,763 Sekunden Rückstand zu verzeichnen, der Kerpener leistete sich in der 'Degner'-Kurve ebenfalls einen harmlosen Dreher.

Stark begannen die beiden Jaguar das letzte Grand-Prix-Wochenende des Jahres, dabei dürfte man aber auch hier etwas Sprit abgelassen haben. So belegte Eddie Irvine nach 25 Runden mit 1,958 Sekunden Rückstand den siebten Platz, Pedro de la Rosa im zweiten R3 rangierte nach 37 Runden mit 2,258 Sekunden Rückstand Rang acht.

Den neunten Platz belegte nach den zwei Mal 60 Trainingsminuten Jarno Trulli im Renault, dem nach 37 Runden 2,297 Sekunden auf die Bestzeit von Räikkönen fehlten. Jenson Button kam nach 37 Runden mit 2,782 Sekunden Rückstand auf den 12. Platz. Bester Nicht-Ferrari-Bridgestone-Fahrer war Giancarlo Fisichella auf dem zehnten Rang mit 2,512 Sekunden Rückstand auf die Spitze. Takuma Sato belegte nach 45 Runden mit 2,964 Sekunden Rückstand Platz 13.

Für Toyota begann das erste Heimrennen in der Formel 1 mit einem elften Platz für Mika Salo, der nach 43 Runden 2,661 Sekunden Rückstand hatte. Teamkollege Allan McNish war drei Plätze weiter hinten zu finden. Schlecht begann das Wochenende für das Sauber-Team, wo Felipe Massa und Nick Heidfeld nicht über die Plätze 15 und 16 hinauskamen. Massa hatte 3,260 Sekunden Rückstand zu verzeichnen, sein Mönchengladbacher Teamkollege hatte rund 0,3 Sekunden Abstand auf Massa zu beklagen.

Mit großen Problemen begann der Freitag für das BAR-Honda-Team. Erst krachte Jacques Villeneuve mit rund 200 km/h in die Reifenstapel, nachdem er die Kontrolle über sein Auto ausgangs der 'Spoon'-Kurve verlor, wenige Sekunden später blieb Teamkollege Olivier Panis mit technischen Problemen auf der Strecke stehen. In der zweiten Trainingsstunde konnte Villeneuve sogar trotz der immensen Schäden am Auto in den letzten Minuten mit seinem reparierten Boliden wieder auf die Strecke gehen.

Am Ende war Panis nach 23 Runden auf Platz 17 liegend mit 3,695 Sekunden Rückstand schneller als Jacques Villeneuve, dem nach 11 Runden auf Rang 19 3,906 Sekunden auf die Bestzeit fehlten. Die Plätze 18 und 20 gingen an die Minardi-Fahrer Mark Webber und Alex Yoong, denen 3,765 beziehungsweise 4,910 Sekunden auf die Bestzeit fehlten.