BMW-Williams: Schumacher mischt vorne mit

Montoya patzte im Qualifying, aber Ralf Schumacher hat von Startplatz zwei aus eine Überraschung auf der Hand

(Motorsport-Total.com) - Aufgrund der abtrocknenden Bedingungen war am heutigen Qualifying-Vormittag in Suzuka schon das erste Einzelzeitfahren von großer Bedeutung. Ralf Schumacher sicherte sich als Dritter eine gute Ausgangsposition für die Entscheidung, Juan-Pablo Montoya verpokerte sich jedoch mit dem Reifendruck und landete nur auf dem 18. Platz.

Titel-Bild zur News: Ralf und Michael Schumacher

Ralf Schumacher nach dem Qualifying mit seinem Bruder Michael

Im zweiten Durchgang riskierte der Kolumbianer dann als erster Fahrer Trockenreifen, womit er immerhin auf Rang 13 nach vorne kam. Zufrieden war er damit aber nicht: "Ich hatte ein wirklich schlechtes Vor-Qualifying. Der Reifendruck hat nicht gepasst. Deshalb musste ich für das Abschluss-Qualifying etwas mehr riskieren. Die Entscheidung für Trockenreifen war richtig. Unser Auto wird im Rennen gut sein. Ich bin zuversichtlich, dass wir hier Punkte holen können."#w1#

Mit "guten Chancen" auf Punkte rechnet auch sein Teamkollege, doch aus der ersten Reihe sollte sich Schumacher, heute nur von seinem Bruder im Ferrari geschlagen, eigentlich eher nach vorne orientieren. Der Deutsche bekam eine fehlerfreie Runde hin, ging zum Zeitpunkt seines Angriffs vorübergehend in Führung, zog gegenüber der Vor-Qualifikation an seinem künftigen Stallkollegen Trulli vorbei und wurde schlussendlich mit 0,490 Sekunden Rückstand Zweiter.

"Unter diesen unberechenbaren Bedingungen mit ständig wechselnden Streckenverhältnissen war das Qualifying nicht einfach", erklärte er. "Mein schlechtes Abschneiden beim letzten Grand Prix in China hat mir heute wenigstens eine gute Ausgangsposition im Vor-Qualifying beschert. Die Strecke war schon ziemlich trocken und hatte bereits Gummiabrieb, als ich an der Reihe war. Ich freue mich sehr über meinen zweiten Startplatz, zumal ich weiß, dass wir in gutes Rennauto und somit gute Chancen auf Punkte haben."

Zufrieden zeigte sich Technikchef Sam Michael: "Nachdem wir hier nun kein Training auf trockener Bahn hatten, waren Reifenwahl und Abstimmung besonders schwierig, aber das ist für alle gleich. Im Qualifying wechselten die Bedingungen stark, was zu einer interessanten Startaufstellung geführt hat. Wir werden erst im Rennen sehen, wer hier wirklich wie schnell ist. Im Abschluss-Qualifying haben unsere beiden Fahrer gute Arbeit geleistet. In der Vor-Qualifikation haben wir leider einen Fehler mit dem Reifendruck an Juans Auto gemacht. Deshalb war er langsam."

BMW-Sportdirektor Dr. Mario Theissen äußerte sich ähnlich: "Qualifying ohne vorherige Fahrzeugabstimmung war eine neue Erfahrung. Das ist vor allem auf abtrocknender Strecke eine Art Lotterie. Im entscheidenden zweiten Einzelzeitfahren ging Juan als Erster mit Trockenreifen auf die Strecke, was ein echter Eiertanz war. Er hat das Bestmögliche daraus gemacht. Ralf fuhr in beiden Durchgängen unter besseren Bedingungen und hat seine Chancen genutzt. Es ist sehr schön, wieder einen Fahrer in der ersten Reihe zu haben. Kompliment an das Team, das die Sondersituation mit zwischenzeitlichem Auf- und Abbau sehr gut bewältigt hat."