BMW-Williams jetzt sogar mit Siegchancen

Mit beiden Autos in der ersten Startreihe kann BMW-Williams morgen in Imola vielleicht sogar Ferrari herausfordern

(Motorsport-Total.com) - Während McLaren-Mercedes zum ersten Mal in dieser Saison nicht ganz vorne mithalten konnte, scheint BMW-Williams im Windkanal die nötigen Fortschritte gemacht zu haben, um während der Europasaison auch wieder um Siege mitfahren zu können.

Titel-Bild zur News: Ralf Schumacher

Findet Ralf Schumacher in Imola den Weg aus seiner angeblichen Krise?

Ralf Schumacher verpasste im heutigen Qualifying die Pole-Position nur um Haaresbreite oder 0,014 Sekunden. Er hat trotz eines Fehlers von Bruder Michael seinen nicht ganz optimalen ersten Sektor nicht mehr wettmachen können, geht aber morgen aus der ersten Reihe in den Grand Prix und hat damit alle Chancen, seinen Sieg von 2001 zu wiederholen, zumal Michelin bislang in diesem Jahr den konstanteren Reifen hatte.

"Im ersten Abschnitt habe ich Zeit verloren und dachte schon, es wäre vorbei mit einem vernünftigen Startplatz, aber dann lief es doch noch überraschend gut", erklärte der zuletzt heftig kritisierte Kerpener, der damit den Diskussionen um seinen Status im Team wohl ein Ende gesetzt hat. "Ich möchte mich beim T-Car-Team bedanken. Die Mannschaft hat einen sehr guten Job gemacht, nachdem ich als Folge meines Fehlers im freien Training in das Ersatzauto umsteigen musste. Bislang waren wir hier sehr stark und ich hoffe, das Wochenende läuft weiter so gut."

Auch Williams-Chefingenieur Sam Michael bedauerte, "dass wir die Pole-Position knapp verpasst haben, aber unsere Startplätze sind erfreulich." Einen Teil des Umschwungs heftete sich der Brite auf die eigene Brust: "Das Auto hat große Fortschritte gemacht. Das ist in erster Linie ein Verdienst unserer Aerodynamik-Abteilung und anderer Anstrengungen in der Fabrik." Dem FW25 wurde für Imola schon wieder eine verbesserte Frontflügel-Version verpasst und dank der seit Interlagos neuen Hinterradaufhängung klappte auch der Ritt über die Randsteine problemlos.

"Ralf hat heute im zweiten Qualifying gute Arbeit geleistet", fuhr Michael fort. "Nach einem Trainingsunfall am Morgen musste er ins Ersatzauto wechseln und das verfügte nicht über alle neuesten Komponenten. Auch Juan war gut unterwegs. Wir freuen uns sehr auf das Rennen am Sonntag." Kein Wunder, sind doch die Startpositionen zwei und vier die mit Abstand besten der bisherigen Saison.

Juan-Pablo Montoya, der bei seinen bisherigen Auftritten in Imola noch nie überzeugen konnte, diesmal aber gegen seinen Teamkollegen besser aussah als erwartet, hat aus der zweiten Reihe ebenfalls gute Chancen, seinen zweiten Podestplatz nach Melbourne einzufahren. Restlos glücklich war er nach dem Qualifying aber nicht: "Meine Runde war nicht optimal, ich hatte etwas mit Untersteuern zu kämpfen."

Der vierte Startplatz sei "eine gute Ausgangsposition, auch wenn ich auf der verschmutzen Fahrbahnseite beschleunigen muss." Am meisten Zeit verloren hat der Kolumbianer in der anspruchsvollen 'Aqua Minerale' kurz vor der zweiten Zwischenzeit, wo der FW25 etwas zu sehr nach außen schob, weshalb er nicht so früh wie erhofft auf das Gaspedal steigen konnte.

BMW-Sportchef Dr. Mario Theissen stellte indes grinsend fest, dass seine Truppe "in der Höhle des Löwen" anscheinend immer besonders konkurrenzfähig zu sein scheint: "Vor zwei Jahren haben wir hier unseren ersten Sieg gefeiert und auch dem neuen Auto liegt die Strecke wohl. Das Qualifying war spannend und am Ende hat der Weltmeister uns die Pole nur mit einem hauchdünnen Vorsprung weggeschnappt. Der FW25 hat ordentliche Fortschritte gemacht. Unsere Ausgangsposition für den Grand Prix ist gut."