• 27.09.2002 23:10

  • von Reinhart Linke

BMW-Williams in Indy mit Startschwierigkeiten

Ralf Schumacher und Juan-Pablo Montoya kamen im Freitagstraining in Indianapolis nur auf die Plätze zehn und 16

(Motorsport-Total.com) - Das BMW-Williams-Team erlebte am Freitag in Indianapolis keinen perfekten Start in das Wochenende des USA-Grand-Prixs. Bei überwiegend stark bewölktem Himmel und Lufttemperaturen von bis zu 24 Grad Celsius kamen beide Fahrer des bayrisch-britischen Teams mehrmals von der Strecke ab, Juan-Pablo Montoya wurde zudem vorzeitig von einem technischen Problem gestoppt.

Titel-Bild zur News: Ralf Schumacher

Ralf Schumacher kam am Freitag in Indianapolis gut voran

Ralf Schumacher lag nach 37 Runden in Indianapolis auf Platz zehn. In seiner persönlich besten Runde (1:15.291 Min.) war der Wahlösterreicher 1,743 Sekunden langsamer als der Tagesbeste. Zwischenzeitlich verlor der Familienvater viel Zeit in der Box, da er sich bei einem Dreher den Heckflügel abgefahren hatte.

Dennoch zog der 27-Jährige am Ende des Tages ein positives Fazit: "Wir sind gut vorangekommen. Wie immer freitags waren wir konservativ unterwegs und haben uns auf die Rennabstimmung konzentriert, anstatt auf Zeitenjagd zu gehen. Ich denke, wir haben uns auch schon für eine Reifenmischung entschieden. Die Strecke war sehr rutschig, deshalb haben sich so viele gedreht. Ich bin in der ersten Stunde, als es stellenweise noch leicht feucht war, auch rausgeflogen und rückwärts angeschlagen. Dabei ist der Heckflügel abgebrochen."

Unterdessen hatte auch Juan-Pablo Montoya mit seinem FW24 zu kämpfen und kam am Ende mit 2,084 Sekunden Rückstand nur auf Platz 16. Bevor der 27-Jährige jedoch seine letzte schnelle Runde in Angriff nehmen konnte, stoppte ihn ein Motorproblem.

"Ich hätte mir einen besseren Auftakt für den USA-Grand-Prix gewünscht", erklärte der Kolumbianer nach Ende des ersten Trainingstages in Indianapolis. "Die Balance meines Autos ist noch nicht perfekt, aber wir haben einige wichtige Erkenntnisse gesammelt, um das zu verbessern. In der zweiten Stunde klang mein Motor plötzlich seltsam, deshalb bin ich zur Box gefahren. Die Techniker haben versucht, die Ursache zu finden und mich später noch einmal auf die Strecke fahren lassen. Aber das Problem war nicht behoben, deshalb habe ich mein Auto abgestellt."

Chefingenieur Sam Michael fasste zusammen: "Die Abstimmungsarbeit für das Rennen war heute schwierig. Wir haben Fortschritte gemacht, aber noch nicht genug. Es gibt noch Einiges zu tun. Jedenfalls haben wir viele Informationen gesammelt und wissen, wo das Problem mit der Fahrzeugbalance liegt. Wir haben verschiedene Abtriebslevel ausprobiert und die beiden Reifenmischungen getestet, die Michelin uns hier anbietet. Wir sind uns ziemlich sicher, welche davon wir nehmen werden.

BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen ergänzte: "Bei Ralf lief alles nach Plan, wir haben die üblichen Abstimmungsarbeiten für das Rennen erledigt. Juan reklamierte in der zweiten Trainingssitzung eine Veränderung des Motorgeräuschs. Wir haben daraufhin die Daten geprüft und eine Boroskopuntersuchung durchgeführt, dabei haben wir mit einer Kamerasonde in die einzelnen Zylinder geschaut. Es konnten keine Besonderheiten festgestellt werden. Juan hat daraufhin das Training fortgesetzt, doch das Problem war offensichtlich nach wie vor da, deshalb hat er den Motor abgestellt."