• 22.06.2002 15:30

  • von Reinhart Linke

BMW-Williams happy über "Doppel-Pole"

Juan-Pablo Montoya und Ralf Schumacher fuhren im Qualifying auf dem Nürburgring auf die Startplätze eins und zwei

(Motorsport-Total.com) - Zum ersten Mal seit dem Belgien-Grand-Prix 2001 sicherte sich die BMW-Williams-Fahrer am Samstag im Qualifikationstraining auf dem Nürburgring die komplette erste Startreihe beim (morgigen) Grand Prix von Europa. Juan-Pablo Montoya konnte sich nach Deutschland, Belgien und Italien 2001 sowie Brasilien, Monaco und Kanada 2002 über seine siebte Pole Position in seiner Formel-1-Karriere freien. Ralf Schumacher fuhr derweil zum achten Mal auf den zweiten Startplatz.

Titel-Bild zur News: Juan-Pablo Montoya

Montoya freute sich am Samstag auf dem Nürburgring über seine siebte Pole

Bei bis zu 21 Grad Celsius Lufttemperatur konnte sich Juan-Pablo Montoya bei seinem dritten Versuch mit einer Bestzeit von 1:29.906 Minuten zum dritten Mal in Folge die Pole Position sichern. Da es nach dem Freien Training am Morgen gar nicht so gut für die Blauweißen ausgesehen hatte, war auch der Kolumbianer selbst über das gute Ergebnis im Abschlusstraining überrascht.

"Ich bin sehr glücklich über diese Pole Position, vor allem, weil sie etwas überraschend kam", erklärte der 26-Jährige. "Mit besseren Platzierungen als Startreihe zwei hatten wir eigentlich nicht gerechnet. Wir haben nach dem Freien Training am Vormittag viel am Auto verändert. Auf meiner ersten schnellen Runde habe ich dann leider einen Fehler gemacht, die zweite war besser und die dritte die beste. Ich weiß noch nicht so genau, wie das zustande kam, da war sicher auch ein Quäntchen Glück dabei. Das morgige Rennen wird sehr hart, die Reifen werden dabei eine Schlüsselrolle spielen."

Derweil nutzte Ralf Schumacher nur drei seiner vier zur Verfügung stehenden Versuche im Abschlusstraining auf dem 5,144 Kilometer langen Nürburgring, da er zunächst deutlich auf dem besten Startplatz lag. Am Ende musste sich der 26-Jährige aber doch um 0,009 Sekunden seinem Teamkollegen geschlagen geben und startet damit in den Europa-Grand-Prix von Platz zwei. Im teaminternen Qualifikationsduell steht es damit 5:4 für Juan-Pablo Montoya.

Auch Grund des knappen Rückstands nahm Ralf Schumacher den zweiten Platz aber gelassen hin: "Es ist super, dass es für uns gerade hier beim Heimrennen im Qualifying so gut gelaufen ist, zumal es heute morgen nicht danach ausgesehen hat. Es war von vornherein geplant, dass ich nur drei statt der üblichen vier schnellen Qualifying-Runden fahren sollte. Juan hat dann bei seiner dritten Runde stark gekontert, somit hat mich meine Strategie die Pole gekostet. Es ist gut, dass wir beide in der ersten Reihe stehen. Das sollte es Michael erschweren, im Rennen nach vorn zu fahren. Ich hoffe, morgen endlich einmal auch auf dem Nürburgring einen Podiumsplatz erzielen zu können."

Chefingenieur Sam Michael zeigte sich mit den Michelin-Reifen zufrieden: "Nach einem schwierigen Training war das Team für das Qualifying optimal vorbereitet. Das war wirklich eine starke Leistung von allen. Wir stehen erneut in der ersten Startreihe auf einer Strecke, auf der ein hohes Maß an mechanischem Grip und viel aerodynamischer Anpressdruck gefordert sind. Michelin hat uns mit einem Reifen ausgestattet, der uns mit nur 0,009 Sekunden Unterschied zwischen den beiden Fahrern die Plätze in der ersten Startreihe ermöglicht hat. Wir sollten morgen ein gutes Rennen gegen Ferrari haben."

BMW-Motorsportdirektor Gerhard Berger hofft auf trockene Bedingungen am Sonntag: "Ich habe zwar gewusst, dass wir unsere Karten vor dem Qualifying noch nicht aufgedeckt hatten, aber ich habe nicht geglaubt, dass wir Ferrari die erste Reihe komplett streitig machen können. Umso größer ist die Freude. Ich wünsche mir, dass wir das Rennen ohne Probleme durchfahren werden, zumal wir uns in den Freien Trainings gestern und heute intensiv darauf vorbereitet haben. Wenn uns dann noch ein Eifelregen erspart bleibt, sieht es gut für uns aus."