Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
BMW-Williams haderte mit Problemen
Das BMW-Williams-Team liebäugelte mit einem Platz auf dem Podium, doch Probleme bei den Boxenstopps verhinderten dies
(Motorsport-Total.com) - Aus dem anvisierten Podestplatz ist bei BMW-Williams leider nichts geworden. In einem sehenswerten Manöver wurde Ralf Schumacher noch von Rubens Barrichello abgefangen, nachdem er diesen rundenlang in Schach hielt. Juan-Pablo Montoya musste einen Extra-Stopp einlegen, nachdem die Tankanlage beim zweiten regulären Halt nicht korrekt funktionierte.

© xpb.cc
Ralf Schumacher wurde von Rubens Barrichello vom Podest verdrängt
Doch auch die Pressemitteilung des BMW-Williams-Teams schlägt zunächst leisere Töne an: "BMW und WilliamsF1 möchten Ralf und Michael Schumacher ihre Anteilnahme am Tod ihrer Mutter aussprechen. Ralf Schumacher reiste sofort nach der Zieldurchfahrt des Großen Preises von San Marino aus Imola ab und stand verständlicherweise nicht für Stellungnahmen zur Verfügung."
Juan-Pablo Montoya hatte dagegen nicht sehr viel Positives von seinem Rennen zu berichten: "Für mich lief das Rennen zweifellos unglücklich", erklärte der Kolumbianer. "Beim Start habe ich an Boden verloren, als ich vergeblich nach einem Weg auf der saubereren Ideallinie suchte."
"Entscheidend war aber mein zweiter Boxenstopp: Die Tankanlage hat nicht richtig funktioniert, ich habe viel zu wenig Benzin bekommen und musste gleich wieder zur Box fahren", erklärte Montoya weiter. "Ich habe danach mein Bestes gegeben, um noch ein paar Plätze aufzuholen, aber im letzten Renndrittel hat mein Auto untersteuert, und auch beim Überrunden habe ich Zeit verloren."
Williams Chefingenieur Sam Michael erfreute sich zumindest an den sichtbaren Fortschritten des Teams: "Generell hat das Imola-Wochenende gezeigt, dass wir Fortschritte gemacht haben. Allerdings wurde unser Rennen durch einige Probleme beeinträchtigt. Wir hatten uns für drei Boxenstopps entschieden."
"Dass dies an sich keine schlechte Entscheidung war, beweist die Tatsache, dass damit das Rennen gewonnen wurde", so der Brite. "Allerdings lässt diese Strategie absolut keinen Raum für Fehler, und wir hatten einige Probleme bei den Boxenstopps. Der gravierendste war eine nicht funktionierende Tankanlage."
Auch BMW-Motorsportchef Gerhard Berger äußerte sich ähnlich: "Wir hatten uns hier einen Podestplatz ausgerechnet, das hat leider nicht geklappt. Denn bei den Boxenstopps ist einiges schief gegangen", erklärte der Österreicher.
"Abgesehen von Juans Problem mit der Tankanlage hatte Ralf beim Losfahren nach seinem ersten Boxenstopp den falschen Gang eingelegt und ein paar Sekunden verloren. Außerdem ist Juan Pablo bei der Einfahrt zum Boxenstopp etwas über das Ziel hinaus geschossen. Dennoch: Man hat gesehen, dass die Top-Teams dicht beieinander liegen", sah Berger auch Positives im Rennverlauf.

