Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
BMW tritt in die dritte Phase ein
Bei der Weiterentwicklung des BMW P84-Motors zündet der bayerische Motorenhersteller nun die dritte Stufe
(Motorsport-Total.com) - In Monte Carlo ist die Motorleistung nicht so entscheidend, aber es wird noch genügend Rennen geben, bei denen ein starker Motor sehr wichtig ist, zum Beispiel in Monza. "In Monaco lässt sich mit schierer Power allein nichts gewinnen, aber eine gute Fahrbarkeit des Motors zahlt sich in den engen Kurven aus. Die Rascasse-Kehre am Hafen ist die einzige Kurve in der ganzen Formel-1-Saison, in der die Drehzahl selbst im ersten Gang in den Bereich von 5.000 U/min fällt", erklärt BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen auf der Internetseite von BMW-Motorsports.

© xpb.cc
Dr. Mario Theissen begibt sich auf die Suche nach mehr Leistung
Die ersten beiden Phasen der Motorentwicklung der Saison 2004 hat man abgehakt, wie Theissen erläutert: "Das erste Ziel hatten wir zu Saisonbeginn erreicht. Es lautete, einen Motor zu entwickeln, der für die per Reglement nahezu verdoppelte Laufzeit standfest ist, ohne gegenüber dem P83 nennenswert an Gewicht zuzulegen oder an Leistung einzubüßen. Das zweite Ziel lautete, die maximale Drehzahl und damit Topleistung bis hinauf in den siebten Gang für die gesamte Renndistanz freizugeben. Auch das haben wir nun umgesetzt. Damit sollten unsere Fahrer im Rennen bestens gerüstet sein."#w1#
Nach dem Comeback in der Saison 2000 in die Formel 1 galt der BMW-Motor lange Zeit als das beste Triebwerk im Feld, jetzt sind sich die Experten da nicht mehr so sicher, denn Ferrari muss ebenfalls einen exzellenten Motor haben und auch Honda hat gewaltig aufgeholt. Grund genug also für BMW, die dritte Entwicklungsstufe zu zünden: "Das dritte Ziel heißt: Kontinuierliche Weiterentwicklung durch die Saison, um die Leistung weiter zu steigern", erklärt Theissen.

