• 19.10.2007 16:35

  • von Marco Helgert

BMW Sauber F1 Team will nicht stören

Mit einem gestärkten Hydrauliksystem sollen Heidfeld und Kubica vorn mitmischen - die WM-Kandidaten werden dabei nicht ausgespart

(Motorsport-Total.com) - Alles konzentriert sich in São Paulo auf den Kampf der zwei McLaren-Mercedes gegen den letzten Ferrari mit WM-Chancen von Kimi Räikkönen. Doch dabei könnte es passieren, dass auch das BMW Sauber F1 Team im Rennen mit in den Kampf der ersten Vier eingreift. In einem solchen Falle wird man Nick Heidfeld oder Robert Kubica nicht zurückpfeifen.

Titel-Bild zur News: Mario Theissen

Mario Theissen lässt seinen Piloten auch im Entscheidungsrennen freie Fahrt

Eine Order wird BMW Motorsport Direktor Mario Theissen an seine Fahrer nicht geben, sich aus den Kämpfen an der Spitze und knapp dahinter herauszuhalten. Man wolle aber natürlich auch nicht absichtlich in die WM-Entscheidung eingreifen. Gleichzeitig werde man eine gute Position nicht freiwillig wieder herschenken.#w1#

"Wenn wir uns zwischen die vier schnellsten Autos schieben können, dann werden wir das auch tun", so Theissen. Man wolle die Saison mit einem bestmöglichen Ergebnis beenden. "Wir werden einfach so schnell fahren, wie wir können. Dabei werden wir uns nicht in den Meisterschaftskampf einmischen, aber wir wollen das bestmögliche Ergebnis einfahren."

Doch dafür müssen die BMW Sauber F1.07 zunächst die karierte Flagge sehen. Nach den zahlreichen Hydraulikproblemen in China setzte man genau hier noch einmal den Hebel an. Per Handgepäck gingen die schadhaften Teile nach dem Rennen in Shanghai zurück nach München.

Der Grund für Lecks im Hydrauliksystem - die an zwei verschiedenen Stellen auftraten - wurde sehr schnell gefunden. "Wir verstehen, was passiert ist", so Theissen. "Aber wir verstehen einfach nicht, warum das in den 16 Rennen davor nicht auch vorgekommen ist. Immerhin konnten wir das lösen.