Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
BMW Sauber F1 Team erneut deutlich vor Renault
Mit den Plätzen vier und sechs holten Robert Kubica und Nick Heidfeld erneut deutlich mehr Punkte als das Weltmeister-Team Renault
(Motorsport-Total.com) - Das BMW Sauber F1 Team hat das Doppelpack der Grands Prix von Frankreich und Großbritannien erfolgreich abgeschlossen. Robert Kubica bescherte dem Team in Silverstone am Sonntag erneut Platz vier. Sein Teamkollege Nick Heidfeld - von Platz neun gestartet - belegte Platz sechs.

© xpb.cc
Nick Heidfeld litt das ganze Rennen über an seiner "schlechten" Startposition
"Ich bin sehr froh, dass ich vor Felipe Massa angekommen bin, aber das Rennen war nicht so einfach wie das in Magny-Cours, weil ich mich die letzten 13 Runden lang verteidigen musste", so Kubica. "Bei so einem Kampf der Hintermann zu sein, ist hier hart. Felipe hat viel Abtrieb verloren. Wenn er alleine fuhr, war er schneller. Sein Job war härter als meiner, ich musste nur die Kontrolle behalten - es nicht übertreiben, keinen Fehler machen. So war ich recht sicher, dass ich ihn würde halten können."#w1#
"Zur Halbzeit des Rennens hatte ich es leicht. Aber sobald man mir über Funk gesagt hatte, dass Felipe näher kommt, habe ich mich ins Zeug gelegt. Ich habe alles gegeben, um aus mir und dem Auto das Maximum herauszuholen. Wir freuen uns über den vierten Platz, das Auto lief gut. Wir müssen immer das Beste aus unseren Möglichkeiten machen. Zwei vierte Plätze hintereinander haben zehn Punkte gebracht, das ist nicht schlecht."
"Ich bin mit dem Rennen sehr zufrieden, aber nicht mit dem Rennwochenende insgesamt", so Heidfeld. "Ich bin als Neunter losgefahren und als Sechster drei Sekunden hinter Robert ins Ziel gekommen. Der Start war spannend. Ich bin kaum besser weggekommen als Giancarlo Fisichella, bin aber in der ersten Kurve außen an ihm vorbei gefahren, das war klasse. Ausgangs der Kurve sind wir mit den Rädern zusammengeknallt. Später konnte er mich auf der Hangar Straight wieder überholen."
"Dass Felipe Massa später als ich zum zweiten Stopp fuhr, war mir bewusst. Aber der Vorteil eines leichteren Autos zahlt sich hier besonders aus, ich konnte nicht vor ihm bleiben. Insgesamt sehe ich, dass mit einem besseren Startplatz für mich im Rennen eben auch mehr drin gewesen wäre. Die beiden besten Teams fahren uns nicht auf und davon, und Renault hatten wir wieder im Griff. Mehr konnten wir uns hier nicht wünschen."
"Heute war unser angestammter vierter Platz hart erkämpft", so Mario Theissen, BMW Motorsport Direktor. "Robert hat am Ende 13 Runden lang den Atem von Felipe Massa gespürt, aber souverän seine Position verteidigt."
"Für Nick ist Rang sechs nach Startplatz neun ebenfalls ein optimales Resultat. Damit haben wir nach zuletzt neun Punkten in Magny-Cours erneut acht wichtige WM-Zähler gesammelt und uns wieder als dritte Kraft präsentiert. Wesentlich zum Erfolg beigetragen haben die Boxenstopps, die unsere Rennstrategie perfekt unterstützt haben. In dieser Form sind wir für das Heimspiel auf dem Nürburgring in zwei Wochen gerüstet."
"Das war ein phantastisches Resultat für unser Team", so Willy Rampf, Technischer Direktor. "Beide Fahrzeuge hatten keine technischen Probleme. Nick und Robert waren über die gesamte Distanz schnell und konstant unterwegs. Robert hat in der Schlussphase Felipe im Nacken gespürt, aber souverän seine Position verteidigt."
"Nick, von Platz neun gestartet, ist an beiden Renault vorbei gezogen und hat als Sechster ebenfalls aufgetrumpft. Lob an unsere Boxenmannschaft, aber auch an die Mitarbeiter in Hinwil und München. Das waren 17 ganz wichtige WM-Punkte aus dem Doppelpack in Europa."

