• 02.01.2009 13:35

  • von Roman Wittemeier

Blundell hat Räikkönen auf der Rechnung

Ex-Formel-1-Pilot Mark Blundell erwartet Kimi Räikkönen in der kommenden Saison als Titelkandidaten: "Auf Sebastian Vettel lastet viel Druck"

(Motorsport-Total.com) - Der ehemalige Formel-1-Pilot Mark Blundell fischt ebenso wie viele Formel-1-Fans bezüglich der kommenden Saison noch im Trüben. "Die vielen Regeländerungen machen Prognosen ganz schwierig. Ich glaube aber, dass wir ein enges Feld sehen werden und ich erwarte einige Überraschungen", sagte der 42-Jährige gegenüber 'crash.net'. Er sehe jedoch seinen Landsmann Lewis Hamilton durch den Titel weiter gestärkt: "Er wird die Hauptfigur sein."

Titel-Bild zur News: Mark Blundell

Ex-Formel-1-Pilot Mark Blundell wechselt nicht als Co-Kommentator zur 'BBC'

Blundell freut sich auf Slicks, KERS und neue Aerodynamik. Der 61-fache Grand-Prix-Teilnehmer sieht vor allem in der Rückkehr zu den profillosen Reifen einen wichtigen Schritt. "Die Rillenreifen wirkten doch immer komisch. Erst recht, wenn man sieht, dass alle kleineren Serien mit Slicks fahren. Mit den neuen Reifen werden die Piloten mehr Feedback vom Auto bekommen. Die Autos werden zum Saisonstart garantiert anders aussehen als bei den Tests. Erst in Melbourne werden alle das komplette Paket fahren und bis dorthin werden die Aerodynamiker noch viel arbeiten."#w1#

Mehr Teams an der Spitze gleichauf?

"Mein Gefühl sagt mir, dass Kimi Räikkönen in der kommenden Saison wieder ganz stark auftrumpft." Mark Blundell

Mit KERS könne man trotz aller Nachteile in Bezug auf Gewichtsverteilung einen deutlichen Vorteil auf der Strecke haben, so Blundell weiter. "Aber die Zuverlässigkeit wird ein ganz wichtiger Faktor sein. Bei neuen Regeln und neuen Teilen können sich ganz schnell Probleme mit der Standfestigkeit ergeben. So etwas bekommt man nur durch Tests in den Griff." Der ehemalige McLaren-Pilot sieht daher einen klaren Vorteil bei seinem Ex-Arbeitgeber und beim BMW Sauber F1 Team.

Beide Mannschaften waren Ende 2008 schon mit KERS und neuen Aerodynamikteilen unterwegs, während der Hauptkonkurrent Ferrari technisch kaum Fortschritte zu machen schien. Dennoch sieht Blundell die Roten offenbar nicht allzu sehr im Nachteil. "Ich kann komplett daneben liegen, aber mein Gefühl sagt mir, dass Kimi Räikkönen in der kommenden Saison wieder ganz stark auftrumpft. Ich würde mein Geld auf ihn setzen, so wie ich es 2007 auch schon gemacht habe."

Neben dem Weltmeister von 2007 und dem amtierenden Champion Hamilton, hat der bisherige Co-Kommentator des britischen Fernsehsenders 'ITV' noch weitere Kandidaten auf der Liste. "Es werden zusätzlich zu den bisherigen Kandidaten noch andere hinzukommen. Robert Kubica und BMW Sauber zum Beispiel, oder auch Sebastian Vettel mit Red Bull. Auch Renault dürfte 2009 stark sein. Es gibt einige Leute, die große Leidenschaft und großen Willen mitbringen. Die werden ganz bestimmt einige gute Leistungen zeigen."

Vettel als Entwickler gefragt

"Es gibt einige Leute, die große Leidenschaft und großen Willen mitbringen." Mark Blundell

Durch die Verletzung von Mark Webber sei der Australier zunächst einmal im Hintertreffen. "Das ist ein herber Rückschlag für Mark", sagte Blundell über seinen Namensvetter. "Es ist eine blöde Situation, wenn du im Winter den Fortschritt und die Entwicklungen am Auto nicht nachvollziehen kannst. Das drängt ihn in die Defensive. Es wird nicht einfach, beim Saisonstart ins Auto zu hüpfen und sofort Leistung abzuliefern. Aber er ist professionell und wird damit umgehen können."

"Der größte Druck lastet dann letztlich auf Sebastian Vettel", sagte der erfahrene Ex-Formel-1-Pilot. "Er spielt nun bei der Entwicklung des Autos die Hauptrolle und muss dem Team den Input liefern. Sein Erfahrungsrückstand aufgrund des jungen Alters macht das alles recht schwierig. Aber sie haben ja noch David Coulthard als Berater im Haus. Vielleicht könnte er zurückkommen und helfen. Er sollte dem Team zumindest zu einer soliden Basis verhelfen können."