• 03.08.2006 11:47

  • von Fabian Hust

Blundell erwartet spannenden Kampf um den Titel

In den Augen des ehemaligen Formel-1-Piloten ist Ferrari nun das stärkste Team, doch man dürfe Renault auf keinen Fall abschreiben

(Motorsport-Total.com) - Nicht einmal eine Woche liegen zwischen dem Großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring und dem Freien Training am morgigen Freitag auf dem Hungaroring in der Nähe von Budapest: "Es wird interessant sein zu sehen, was dort passieren wird, denn angesichts der aktuellen Form von Michael Schumacher und Ferrari wird es langsam für Fernando Alonso und Renault eng", so Ex-Formel-1-Pilot Mark Blundell auf seiner Internetseite.

Titel-Bild zur News: Mark Blundell

Mark Blundell freut sich auf einen spannenden Kampf um den Titel

Der Brite ist der Meinung, dass das Pendel im Moment in Richtung Ferrari ausgeschlagen hat, man Renault jedoch noch nicht abschreiben darf: "Sie haben es im vergangenen Jahr geschafft, McLaren zu schlagen und das mit einem Auto, das bei weitem langsamer war als der MP4-20. Der große Unterschied ist, dass Ferrari wohl nun ein härterer Herausforderer ist und ein weniger anfälliges Auto hat, als es McLaren 2005 hatte."#w1#

Es sei auf jeden Fall immer wahrscheinlicher, dass das Rennen um den Titel erst beim Saisonfinale in Brasilien entschieden werden wird: "Das wäre für den Sport großartig." Sollte Schumacher den Titel erneut gewinnen, ist Blundell gespannt, ob sich dies auf die Entscheidung auswirken wird, ob der Deutsche weitermacht oder nicht: "Dies wird uns nur die Zeit sagen, auch wenn die Dinge in rund einem Monat klarer sein sollten, wenn Ferrari beim Großen Preis von Italien eine Bekanntgabe machen möchte."

Alonso stehe jetzt beim kommenden Rennen in Budapest unter Druck: "Nach seiner harten Zeit in Hockenheim wird er wirklich ein gutes Ergebnis benötigen und dies bedeutet nur eine Sache - er muss vor Schumacher ins Ziel kommen und das heißt wohl, dass er gewinnen muss. Das wird nicht leicht werden, aber die Tatsache, dass Renault in der Lage sein wird, den Schwingungstilger einzusetzen, wird vielleicht helfen. Angesichts ihrer Form vom vergangenen Sonntag werden sie alle Hilfe benötigen, die sie bekommen können, um Ferrari zu schlagen."

Nach Meinung des 40-Jährigen ist Michael Schumacher der Favorit für das Rennen in Ungarn: "Bridgestone scheint Michelin kürzlich überholt zu haben, einige vermuten, dass der französische Reifenhersteller schon beginnt nachzulassen, da sie am Ende der Saison aussteigen. Ich denke, dass dies jedoch unwahrscheinlich ist, sie sind aber mit Sicherheit etwas zurückgefallen. Die Michelin-Reifen haben am Sonntag am Renault definitiv nicht funktioniert, aber um fair zu sein, sie waren an Kimi Räikkönens McLaren und, warum auch immer, am Honda von Jenson Button nicht so übel."

Blundell geht davon aus, dass McLaren-Mercedes erneut bei der Musik sein wird, würde sich auch freuen, wenn es Honda erneut gelingt, vorne mitzumischen: "Williams war ein anderes Team, das mich beeindruckt hat. Mark Webber gab im FW28 alles und mischte vorne mit. Es war schade, dass ihn das Auto erneut im Stich gelassen hat, so wie schon in Monte Carlo, als er ein wirklich gutes Ergebnis in Aussicht hatte. Aber Mark ist eine harte Nuss, er wird weitermachen, so wie er das schon die ganze Saison über getan hat."