Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Bleibt Sato nach der Trennung von Honda bei Jordan?
Nach der Trennung von Honda stellt sich die große Frage, ob Eddie Jordan an Formel-1-Neuling Takuma Sato festhalten wird
(Motorsport-Total.com) - Seit Sonntag ist es offiziell: Jordan und Honda haben sich getrennt und das Team von Eddie Jordan wird stattdessen von Ford mit Motoren ausgestattet. Eine Frage, die natürlich sofort auftauchte, war jene von der Zukunft Takuma Satos im Team: "Er ist ein Jordan-Fahrer und er hat einen Jordan-Vertrag", versucht Eddie Jordan Gerüchte aus der Welt zu schaffen, wonach er Takuma Sato nur deshalb verpflichtet hatte, weil sich die Japaner einen Landsmann gewünscht hatten.

© xpb.cc
Hat Takuma Sato bei Jordan einen wasserdichten Vertrag?
"Wenn sich der Staub erst einmal ein wenig gelegt hat, dann werden wir natürlich dieses Thema angehen, denn er ist Teil von Hondas Traum, er ist jedoch ein Jordan-Fahrer und wenn Honda mit ihm etwas vorhat, dann werden sie auf uns zukommen, wie wir auf sie zugekommen waren. Im Moment habe ich nicht vor, Sato zu ersetzen. Ich denke, dass er sich als schneller Fahrer hervorgetan hat", so Jordan weiter. Dass Sato schnell ist, hat er ohne Zweifel gezeigt. Aber der Japaner ist bisher viel zu wenig konstant und macht zu viele Fehler.
Zunächst einmal geht es Eddie Jordan darum, die Zukunft seines Teams abzusichern, die Fahrer sind aus diesem Grund noch kein Thema. Erst wenn neue oder alte Sponsoren Forderungen stellen, wird das Thema angegangen: "Im Moment sind die Fahrer kein wichtiges Kriterium für mich. Klar sind die Fahrer für unser Projekt von fundamentaler Bedeutung, aber die Sachen werden sich entwickeln. Ich habe für kommendes Jahr zwei Fahrer, die unter Vertrag stehen, mit denen ich im Moment sehr glücklich bin."
Angeblich, so wird spekuliert, kann sich Eddie Jordan von Takuma Sato trennen, wenn er nicht länger Honda-Werksmotoren erhält. Umgekehrt soll Giancarlo Fisichella eine Klausel im Vertrag haben, die ihn nicht das Team wechseln lassen kann, wenn Jordan 2003 einen Werksmotor erhält, was mit Ford der Fall ist. Die Deutsche Post soll Druck auf das Team ausüben, einen deutschen Fahrer zu verpflichten, Sponsor Benson and Hedges will einen britischen Fahrer. Was die Leistung seiner Fahrer angeht, so dürfte Eddie Jordan vor allem daran interessiert sein, Giancarlo Fisichella zu halten, der in diesem Jahr schon vier Mal in die Punkte fuhr.
Laut Takuma Satos Manager Andrew Gilbert-Scott hat Eddie Jordan jedoch keine Möglichkeit, sich von Sato zu trennen: "Für uns ändert sich gar nichts", so Scott in der britischen Presse. "Wir haben einen Vertrag mit Eddie. Es ist ein Zweijahresvertrag ohne Optionen auf einer der beiden Seiten. Das brauchten wir auch, denn wir hätten für einen neuen Fahrer keinen Einjahresvertrag abgeschlossen und in diesem Jahr war das Glück ja auch nicht gerade auf unserer Seite. Eddie sagt immer noch, dass er Taku behalten möchte. Klar gibt es viele Gerüchte, aber vielleicht glauben die Leute jetzt, dass er nicht an Honda gebunden ist."

