• 11.06.2005 20:42

Beide BMW WilliamsF1 Fahrer im Qualifying mit Fehlern

Die BMW WilliamsF1 Fahrer Nick Heidfeld und Mark Webber starten am Sonntag nur von den Plätzen 13 und 14 in den Kanada-Grand-Prix

(Motorsport-Total.com) - Die beiden Fahrer des BMW WilliamsF1 Teams hatten durch ihre weit auseinander liegenden Startzeiten unterschiedliche Voraussetzungen für das Einzelzeitfahren. Mark Webber musste schon als zweiter Fahrer antreten, Nick Heidfeld konnte als Vorletzter auf die Strecke gehen. Dennoch starten sie am Sonntag nebeneinander aus der siebten Reihe zum Grand Prix von Kanada. Beiden gelang keine fehlerfreie Runde.

Titel-Bild zur News: Nick Heidfeld

Nick Heidfeld ist mit seiner Qualifying-Leistung nicht zufrieden

Nick Heidfeld belegte mit 1,864 Sekunden Rückstand nur den 13. Platz. "Ich bin nicht zufrieden mit meiner Runde", so der Mönchengladbacher. "In der Haarnadel habe ich einen großen Fehler gemacht, der mich viel Zeit gekostet hat. Mein Startplatz und meine Rundenzeit spiegeln die Leistungsfähigkeit unseres Autos zwar nicht wider, aber es ist hier für uns auf jeden Fall schwieriger, ein gutes Ergebnis zu erzielen als in den vergangenen beiden Rennen."#w1#

Auch Mark Webber verbremste sich in seiner Runde einmal und hatte so am Ende 2,532 Sekunden Rückstand zum Pole-Setter. "Weil ich auf dem Nürburgring so früh ausgeschieden bin, musste ich heute schon als Zweiter zum Einzelzeitfahren antreten", gab der Australier zu Protokoll. "Das hat natürlich nicht gerade geholfen, aber schließlich gilt diese Regel für alle gleichermaßen. Außerdem war meine Runde nicht gut, ich habe vor Kurve sechs etwas zu früh gebremst. Im Rennen wird unser Auto hier besser sein als im Qualifying. Wir sind hier in den ersten Runden nicht stark genug, aber unsere Long-Runs sind besser. Das macht uns zuversichtlich für das Rennen."

WilliamsF1 Technikdirektor Sam Michael war frustriert: "Unser Abschneiden im Qualifying war heute enttäuschend. Aber im Rennen kann sich vieles ändern. Wir haben unsere Hausaufgaben in Sachen Bremsen, Reifen und Rennstrategie gemacht, hatten keine mechanischen Probleme und erwarten morgen eine gute Steigerung."

BMW Motorsport Direktor Dr. Mario Theissen fügte hinzu: "Nach den guten Resultaten bei den beiden jüngsten Rennen war dies ein enttäuschendes Qualifying. Beide Fahrer haben keine fehlerfreie Runde zustande gebracht. Die Ausgangslage für das morgige Rennen ist damit sehr ungünstig. Man muss abwarten, was aus diesen Startplätzen noch zu machen ist. Technische Probleme gab es keine."