• 10.06.2002 00:17

  • von Marcus Kollmann

BAR ohne Glück in Kanada - Villeneuve out, Panis 8.

Während Panis seine erste Zielankunft in dieser Saison gelang, schied Villeneuve wegen überhitztem Motor frühzeitig aus

(Motorsport-Total.com) - Das BAR-Honda-Team konnte wie schon bei den vorangegangenen Rennen auch beim Großen Preis von Kanada keine WM-Punkte holen. Jacques Villeneuve schied bei seinem Heim-Grand Prix wenige Meter nach der Haarnadelkurve in der achten Runde aus und konnte das Rennen anschließend nur noch als Zuschauer verfolgen. Derweil lief es für Olivier Panis besser. So konnte sich der Franzose im Rennen einige Zweikämpfe mit den Piloten der Konkurrenz liefern und gegen diese auch durchsetzen. Am Ende sah der 35-Jährige zum ersten Mal in dieser Saison die schwarz-weiß-karierte Flagge mit einer Runde Rückstand auf dem achten Platz.

Titel-Bild zur News: Olivier Panis im BAR004

Panis fuhr in Kanada als Achter über Start und Ziel

Während die erste Zielankunft des Franzosen in dieser Saison zumindest für etwas Genugtuung sorgte, war die Stimmung im Team insgesamt eher enttäuscht, hatte man sich doch erhofft mit dem modifizierten BAR004 die ersten WM-Punkte in dieser Saison in Kanada zu holen. Vor allem im Vergleich zum Jordan-Team, welches ebenfalls von Honda Motoren erhält, stand man am Ende des Tages einmal mehr nicht besonders gut dar, hatte doch Giancarlo Fisichella für die Gelben wieder zwei Punkte holen können.

Nach dem achten WM-Lauf erklärten die BAR-Piloten und Verantwortlichen des Rennstalls ihre Meinung über die eigene Leistung wie folgt.

Jacques Villeneuve: "Ich bin natürlich sehr enttäuscht bei meinem Heim-Grand Prix ausgeschieden zu sein, insbesondere weil ich nur 8 Runden fahren konnte. Wir waren ziemlich schwer und hatten auf eine Ein-Stopp-Strategie gesetzt, was erklärt weshalb ich einige Positionen an die Fahrer die auf zwei Stopps setzten verlor. Es gab dann zuerst Anzeichen von nachlassendem Öldruck und ein paar Runden später setzte dann der Motor aus. Nachdem wir in der Qualifikation eine Verbesserung gesehen hatten, ist es natürlich frustrierend solch ein schlechtes Rennen gehabt zu haben."

Olivier Panis: "Ich bin erleichtert , denn nach einem schlechten Start in die Saison konnte ich endlich ein Rennen beenden. Heute war es ziemlich schwierig, doch das Auto war zuverlässig und ich denke, dass wir die richtige Strategie gewählt hatten. Beim Start war das Auto sehr schwer, weshalb ich einige Plätze an die Fahrer die zwei Stopps machen würden verlor. Es wäre schöner gewesen, hätten wir hier einen Punkt holen können, doch ich bin mit den an diesem Wochenende gemachten Fortschritten zufrieden. Ich möchte dem Team für die Bemühungen danken die sie in dieses Rennen gesteckt haben. Wir wissen nun, wo wir mit dem neuen Auto stehen und müssen uns einfach weiterhin verbessern, sodass wir beide Autos ins Ziel bringen können."

Geoffrey Willis, Technischer Direktor: "Positiv war, dass Olivier heute das erste Mal in dieser Saison die Zielflagge gesehen hat, wofür den Bemühungen des Teams Dank gebührt. Natürlich ist es aber enttäuschend, dass Jacques bei seinem Heimspiel einmal mehr ausgeschieden ist und wir noch immer keine WM-Punkte haben. Ich bin aber zufrieden darüber, dass wir ein paar Verbesserungen durch das neue Auto gesehen haben. Dennoch haben wir noch eine Menge Arbeit vor uns."

David Richards, Teamchef: "Ein recht durchwachsenes Wochenende. Es ist aber ermutigend, zu sehen, dass die Modifikationen am Auto in Bezug auf die Leistungsfähigkeit einen Schritt nach vorn gebracht haben. Schön ist auch, dass Olivier die schwarz-weiß-karierte Flagge sah, doch es war enttäuschend Jacques vor seinen Fans ausscheiden zu sehen. Ich bin angesichts der dieses Wochenende gemachten Fortschritte zuversichtlich, dass wir die Performance weiter verbessern können. Mit Hondas in Kürze verfügbarem neuen Motor sollten wir über alle Dinge verfügen die man benötigt um regulär um Punkte kämpfen zu können."