• 09.03.2005 11:44

  • von Marco Helgert

BAR-Honda: Doch keine neuen Motoren in Malaysia?

Bekommen Jenson Button und Takuma Sato in Malaysia neue Motoren? Widersprüchliche Aussagen aus der Teamführung

(Motorsport-Total.com) - Die Aktion von BAR-Honda in Australien sorgte für Unverständnis. Jenson Button und Takuma Sato wurden zwar als Elfter und 14. gewertet, weil sie die nötige Renndistanz zurückgelegt haben, gelten jedoch als ausgeschieden und können damit vor dem nächsten Grand Prix in Malaysia den Motor wechseln, da sie eine Runde vor Schluss an die Box kamen. Dass ein Team dieses Schlupfloch im Reglement absichtlich ausnutzt, wurde im Vorfeld für eher unwahrscheinlich gehalten, immerhin bekommen die Teams am Saisonende auch für Positionen außerhalb der Punkteränge bares Geld.

Titel-Bild zur News: Hondas Motorsport-Präsident Shoichi Tanaka

Shoichi Tanaka: "Viele Teams werden unserem Beispiel folgen"

Das Team musste dafür bereits einige Schelte einstecken, denn auch wenn es reglementarisch abgesichert ist, so ist die Entscheidung, vorsätzlich einen Ausfall herbeizuführen, zumindest in sportlicher Hinsicht bedenklich. Nun scheint die Teamführung aber einzulenken. Es sei noch gar nicht entschieden, ob in Malaysia in den Boliden auch neue Motoren verbaut werden.#w1#

Ein Teamsprecher wird von 'AtlasF1' dahingehend zitiert, dass erst nach den Testfahrten in Jerez eine Entscheidung getroffen werden soll. Zudem sei der Vorgang in Melbourne kein politischer gewesen, sondern nur aufgrund eines technischen Umstandes vollzogen worden. "Die Möglichkeit, für Malaysia neue Motoren in den Autos zu montieren, bleibt eine Option", so der Sprecher. "Aber das werden wir erst vor dem Rennwochenende entscheiden."

Shoichi Tanaka, Präsident von 'Honda Racing Development', fand gegenüber der 'Gazzetta dello Sport' andere Worte. "Wir waren immer gegen die Einführung dieser neuen Regeln, da wir überzeugt sind, dass die FIA nicht die volle Kontrolle über die Motoren haben kann", so der Japaner. So wüsste man nie, warum ein Team einen Motor wechselte, ob also technische oder rein taktische Gründe vorlagen.

"Da es die Regeln einen Wechsel zwischen zwei Rennen ohne Strafe zulassen, wenn man das Rennen nicht beendet, haben wir entschlossen, die Motoren in beiden Autos zu wechseln", so Tanaka weiter. "Ich bin sicher, dass viele unserem Beispiel folgen werden. Künftig werden es also viele Teams, die außerhalb der Punkte liegen, vorziehen, ihre Autos aus dem Rennen zu nehmen, um beim nächsten Rennen mit neuen Motoren anzutreten."