• 25.12.2005 09:06

  • von Fabian Hust

'BamS': Toyota will Kimi Räikkönen verpflichten

Nach der Verpflichtung von Fernando Alonso durch McLaren-Mercedes für 2007 könnte Toyota Kimi Räikkönen nach Köln locken

(Motorsport-Total.com) - Mit der Verpflichtung von Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso durch McLaren-Mercedes für die Saison 2007 ist der Fahrermarkt um einen der drei begehrtesten Piloten ärmer - nun stehen Michael Schumacher und Kimi Räikkönen in der Gunst der Teams ganz weit oben, wobei abzuwarten bleibt, ob Michael Schumacher sich nicht zu einem Rücktritt entscheidet.

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen hat derzeit gute Karten im Verhandlungspoker

Nach Informationen der 'Bild am Sonntag' will Toyota, das Team mit dem größten Budget in der Formel 1, sich für die Saison 2007 die Dienste von Kimi Räikkönen sichern. Angeblich wollen die Japaner dem Finnen einen Fünfjahresvertrag anbieten, der mit einem Gehalt von 25 Millionen Euro pro Jahr beginnt, wobei man jedes Jahr nachlegen möchte.#w1#

Der 26-Jährige wird seit Monaten mit einem Wechsel zu Ferrari in Verbindung gebracht, angeblich haben sich die "Roten" das Erstverhandlungsrecht gesichert - entsprechendes Gerücht geisterte aber auch schon im Zusammenhang mit Fernando Alonso und Toyota in der Formel 1 herum. Letztlich hat der Spanier bei McLaren-Mercedes unterschrieben.

Ob der vom Ferrari-Management regelmäßig öffentlich gelobte Räikkönen nach Maranello wechseln wird, bleibt abzuwarten. Ferrari muss den Gürtel nach dem Verlust von Sponsor 'Vodafone' ab dem Jahr 2007 etwas enger schnallen, auch wenn man durch die Unterschrift unter das neue Concorde Agreement einen Teil des Verlusts wieder wettmachen kann. Und sollte sich Michael Schumacher entscheiden, seinen Vertrag mit Ferrari nochmals zu verlängern, dürfte Räikkönen wohl kaum zu Ferrari wechseln.

Eines ist klar: Wenn Toyota Formel-1-Weltmeister werden will und angeblich von allen Herstellern das meiste Geld in die "Königsklasse des Motorsports" steckt, ist es ein logischer Schritt, dass man nun versucht, mit Kimi Räikkönen den nach der Einschätzung der meisten Experten derzeit besten Fahrer neben Michael Schumacher und Fernando Alonso zu verpflichten.

Nach Meinung von Ex-Formel-1-Weltmeister Niki Lauda wäre Toyota nicht nur wegen des vermutlich ganz ordentlichen Gehalts für Kimi Räikkönen eine probate Wahl. Der Österreicher geht davon aus, dass der Finne bei McLaren-Mercedes nicht verlängern wird: "Kimi fühlt sich verarscht. Ist stocksauer, dass Teamchef Ron Dennis ihm eine neue Nummer 1 vor die Nase setzt. Der will nur noch weg", so der 56-Jährige gegenüber der 'BamS'.