Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Newsticker
Bahrain in der Analyse: Russell gratuliert Verstappen schon zur WM!
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Ungefährdeter Doppelsieg für Red Bull +++ Alonso: So happy zuletzt vor zehn Jahren! +++ Sainz: Reifenverschleiß viel zu hoch +++
Jetzt Session-Ticker öffnen!
In zehn Minuten geht es los mit dem ersten Rennen des Jahres und hier an dieser Stelle gibt es währenddessen wieder die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen. Die komplette Berichterstattung bekommt ihr in unserem Session-Ticker mit Stefan Ehlen.
Am besten einfach wie üblich beide Ticker parallel laufen lassen. Und falls ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 in Bahrain im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!
Sonnenuntergang
Exakt in diesen Minuten geht in Bahrain die Sonne unter. Aktuell liegt die Lufttemperatur noch bei 28,2 Grad, der Asphalt ist 32,2 Grad warm. Bis zum Start werden beide Temperaturen noch einmal leicht sinken. Die Verhältnisse werden ganz ähnlich wie in FT2 und Qualifying sein.
Alle im Grid
Ein paar Verbremser haben wir gesehen, aber letztendlich haben es alle 20 Piloten in die Startaufstellung geschafft. Ob es nachher auch alle 20 Fahrer ins Ziel schaffen? Ich würde nicht darauf wetten ...
In 30 Minuten geht's los!
Boxengasse öffnet
Jetzt wird es ernst: Die Boxengasse hat vor wenigen Sekunden geöffnet! Am Ablauf ändert sich im Vergleich zum Vorjahr nichts. Zehn Minuten haben die Piloten jetzt, um sich auf den Weg in die Startaufstellung zu machen.
Die Reifen, die sie dabei verwenden, geben übrigens noch keinen Aufschluss über die Reifenwahl nachher beim Start. Die richtigen Pneus werden erst im Grid aufgezogen, die offizielle Reifenliste bekommen wir dann kurz vor dem Start.
Gruppenfoto
Einmal lächeln! Hier ist das vorhin bereits angesprochene Gruppenfoto. Wir präsentieren das Formel-1-Fahrerfeld 2023:

© Motorsport Images
Watchparty: Den Saisonauftakt live mit Freunden schauen!
Wir haben es ja vorhin bereits angekündigt: Auch heute wird es auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de wieder eine Watchparty zum Bahrain-Grand-Prix geben! Das Konzept kennt ihr ja bereits aus dem Vorjahr.
Wir besitzen zwar keine TV-Rechte und dürfen somit folgerichtig keine Bewegtbilder vom Rennen zeigen. Kevin Scheuren und Daniel Windolph laden jedoch zum gemeinsamen Watchalong unter dem Motto "Formel 1 mit Freunden".
Hier steigt die Party ab 15:30 Uhr:
Apropos Technik ...
Wo wir gerade dabei sind: Wir haben unsere Fotostrecke mit den besten Technikbildern des Wochenendes noch einmal aufgefüllt. Klickt euch vor dem Start noch einmal durch!
Weitere neue Teile
Auch andere Teams haben vor dem Rennen noch einmal kleinere Teile an den Autos getauscht. Alles straffrei übrigens, denn solche Wechsel sind erlaubt, wenn es sich um baugleiche Komponenten handelt. Die Startaufstellung verändert sich also nicht.
Hier der Überblick über alle neuen Teile:
Nächster Wechsel bei Leclerc
Nach der neuen Batterie hat der Monegasse nun auch noch eine neue Steuerelektronik-Einheit bekommen. Auch von der sind lediglich zwei pro Jahr erlaubt. Ferrari geht also bereits vor dem ersten Saisonrennen ans Limit ...
Apropos Aston Martin ...
Kein anderes Team hat sich im Vergleich zum Saisonstart 2022 so stark verbessert! Hier seht ihr einmal die Qualifyingzeiten aus dem Vorjahr im direkten Vergleich mit den gestrigen. Auffällig ist erst einmal, dass sich alle Teams verbessert haben.
Den mit Abstand größten Sprung hat allerdings Aston Martin gemacht, während Alfa Romeo und AlphaTauri sich kaum verbessern konnten. Hier die komplette Übersicht:
Stroll: Alles in Ordnung
Der Kanadier gibt vor dem Start noch ein kleines Update zu seinem körperlichen Zustand. Er fühle sich "gut", berichtet er und erklärt, er freue sich jetzt einfach auf das Rennen. Der erste Grand Prix in einem Jahr sei immer besonders.
Teamkollege Alonso nutzt die Chance noch einmal für ein Lob: "Dass er hier ist und fährt, zeigt seine Entschlossenheit. Er ist eine große Inspiration für uns." Mal schauen, ob es für Aston Martin heute wirklich in Richtung Podium gehen kann.
Keine neuen Erkenntnisse
Bei der Fahrerparade geben alle Piloten noch einmal einen kurzen Ausblick auf das Rennen. Im Prinzip spulen sie dabei aber nur ein "Best-of" der Aussagen von gestern nach dem Qualifying ab.
Leclerc lässt sich zum Beispiel auch nichts über seinen Batteriewechsel entlocken. "Ja, ich denke, das stimmt", sagt er lediglich dazu. Keine weiteren Infos also.
Auch die Atmosphäre könnte bei einem Saisonauftakt besser sein. Die Tribünen sind aktuell noch nicht einmal ansatzweise gefüllt. Schade ...
Fahrerparade
In weniger als zwei Stunden beginnt das erste Rennen des Jahres! Eben haben sich die Fahrer zum traditionellen Gruppenfoto vor dem Auftakt aufgestellt, als nächstes steht die Fahrerparade auf dem Plan.
Mal schauen, welche Infos wir ganz frisch vor dem Start noch bekommen!
Neue Batterie für Leclerc vor dem Start
Die FIA meldet, dass Ferrari am Auto von Charles Leclerc vor dem Start den Energiespeicher getauscht hat. Das ist erlaubt, der Monegasse wird also nicht nach hinten versetzt und darf seinen dritten Startplatz behalten.
Aber: Für die komplette Saison sind lediglich zwei Batterien erlaubt. Wird eine dritte eingesetzt, gibt es eine Strafe. Da ist ein Wechsel noch vor dem ersten Rennen natürlich nicht optimal ...
Vowles: Williams-Comeback wird Jahre brauchen
Williams-Fans sollten sich keine zu großen Hoffnungen machen, dass das Traditionsteam in naher Zukunft wieder um Spitzenplätze kämpfen kann. Der neue Teamchef James Vowles erklärt: "Das Team hat in den letzten 15 Jahren eine Menge Schwierigkeiten durchgemacht."
Diese Probleme hätten "in finanzieller als auch in anderer Hinsicht" bestanden. Das Team habe sich daher im Überlebensmodus befunden, während andere Teams in dieser Zeit kräftig investiert hätten. Das muss Williams nun erst einmal aufholen.
"Das ist nicht die Arbeit von sechs oder zwölf Monaten", stellt Vowles klar. Vielmehr werde es mehrere "Jahre" dauern. Zudem fehlt es aktuell auch an Personal, einen Technikchef hat Williams momentan zum Beispiel gar nicht.
Vowles hat dabei einen perfekten Vergleich, denn er kommt ja ganz frisch von Mercedes ...
Mercedes-Sieg statistisch unmöglich
Russell und Hamilton gehen heute von P6 und P7 ins Rennen. Damit ist ein Mercedes-Sieg statistisch ausgeschlossen! Warum? Weil ein Formel-1-Rennen in Bahrain noch nie von außerhalb der Top 5 in der Startaufstellung gewonnen werden konnte.
Den Rekord hält Sergio Perez, der 2020 den Sachir-GP, der auf dem "Oval" gefahren wurde, von P5 aus gewinnen konnte. Nimmt man lediglich die Rennen, die als "echter" Bahrain-GP ausgetragen wurden, kamen sogar alle Sieger seit der Premiere 2004 aus den ersten zwei Startreihen.
2006 konnte Fernando Alonso einmal von P4 aus gewinnen, 2009 Jenson Button. Alle anderen Sieger starteten von einem der ersten drei Startplätze. Auch diese Info habe ich natürlich wieder aus unserer großen Datenbank!

© Motorsport Images

