Auch in Spanien Probleme für McLaren-Mercedes

Wieder einmal trat bei Räikkönen ein Defekt auf, bis zu dem Zeitpunkt lief es für die "Silberpfeile" aber halbwegs brauchbar

(Motorsport-Total.com) - "Bis zum Ende der zweiten Session lief eigentlich alles nach Plan", erklärte Kimi Räikkönen, langsam der Pechvogel der Formel-1-Szene. Neun Minuten vor Schluss ließ ihn heute eine Zündspule im Stich, sodass er seinen McLaren-Mercedes abstellen musste, um einen gröberen Schaden zu verhindern und keinen Motorwechsel erforderlich zu machen.

Titel-Bild zur News: McLaren-Bremse

Nicht nur die Bremsen, sondern auch die Köpfe rauchen bei McLaren...

"Bei noch neun zu fahrenden Minuten wurde Kimi von einem Problem gestoppt, was sich später als fehlerhafte Zündspule herausstellte", erklärte Mercedes-Sportchef Norbert Haug. "Als wir realisierten", so Teamchef Ron Dennis weiter, "dass Kimi ein Problem hat, wiesen wir ihn an, alles abzuschalten, um mögliche Folgeschäden zu minimieren." Selbst so blieb dem Finnen ja der neunte Platz mit weniger als einer Sekunde Rückstand.#w1#

Damit war er selbst nicht unzufrieden: "Das Team hat mir gesagt, ich soll alles sofort abschalten, also habe ich das Auto am Ausgang von Kurve drei geparkt. Dennoch haben wir unser Reifenprogramm zur Gänze absolviert und ich bin halbwegs happy mit dem Auto." Generell sind die Abstände an diesem Wochenende geringer als bisher, was die "Silberpfeile" auf ein paar weitere WM-Punkte hoffen lässt - vielleicht sogar auf einen Platz in den Top 5.

Einen "normalen Freitag" erlebte David Coulthard, am Ende als 13. gewertet: "Ich habe 23 Runden komplettiert. Noch habe ich nicht die erwünschte Balance gefunden, also haben wir noch ein wenig an Arbeit zu leisten. Es gibt jedoch morgen noch zwei Freie Trainings, in denen Zeit bleibt, um unser Paket weiter nach vorne zu bringen."

Das Fazit überließen die beiden Fahrer Ron Dennis, der sich folgendermaßen äußerte: "Den Großteil des Tages über haben wir uns mit den Reifen beschäftigt und die üblichen Daten gesammelt. David ist mit dem Auto noch nicht ganz zufrieden, aber er hatte einen ereignislosen Tag, während bei Kimi in der zweiten Session ein elektrisches Problem auftrat." Über die Ziele für das Rennen hielt sich der Brite zunächst noch bedeckt.