Arbeitet Williams an einem neuen Chassis?
Gerüchten zu Folge wird bei BMW-Williams nach den enttäuschenden Testzeiten an einem neuen Chassis gearbeitet
(Motorsport-Total.com) - Das BMW-Williams-Team ist mit dem FW24 bisweilen offenbar nicht zufrieden. Obwohl sich zuletzt die BMW-Motorsportdirektoren Dr. Mario Theissen und Gerhard Berger sowie Ralf Schumacher positiv über den neuen Wagen geäußert hatten, wird nach Angaben des 'Spiegel Online' in der Williams-Fabrik in Grove schon jetzt an einem neuen Auto für Ralf Schumacher und Juan-Pablo Montoya gearbeitet.

© BMW-Williams
Baut das BMW-Williams-Team schon einen Nachfolger für den FW24?
Die meisten Testfahrten mit dem FW24 verliefen bisher enttäuschend. Obwohl das BMW-Williams-Team seit Anfang Januar fast immer mit drei Autos parallel testete, waren die Rundenzeiten des neuen Autos nicht sehr berauschend. Immerhin gelang es Juan-Pablo Montoya am vergangenen Sonntag im spanischen Valencia, einen neuen Rundenrekord aufzustellen (der inzwischen aber von McLaren-Mercedes-Fahrer Kimi Räikkönen wieder unterboten wurde).
Das Online-Magazin berichtet, dass der neue BMW-Williams, der "unter strengster Geheimhaltung" konstruiert wird, erstmals beim Grand Prix von Monaco am 26. Mai in Monte Carlo zum Einsatz kommen soll. Das Gerücht könnte nicht ganz unrealistisch sein, arbeitete man bei BMW-Williams doch auch im vergangenen Jahr während der Saison an einem neuen Chassis, welches erstmals beim Grand Prix von Belgien zum Einsatz kam. Ob es sich bei dem neuen Chassis in diesem Jahr aber vielleicht auch nur auf eine ohnehin geplante Weiterentwicklung handelt, bleibt abzuwarten.
Fakt ist allerdings auch, dass die Veränderungen am neuen FW24 zum Vorgänger im Vergleich zur Konkurrenz von Ferrari und McLaren-Mercedes von außen kaum sichtbar sind. Während McLaren-Mercedes eine komplett überarbeitete vordere Radaufhängung am MP4-17 einsetzt und die Motorabdeckung sowie die Airbox sichtbar optimiert hat, wurde bei Ferrari die Aerodynamik im Heckbereich des neuen Autos radikal verändert. Bei BMW-Williams sind hingegen nur einige kleine Änderungen beim genauen Betrachten des Autos erkennbar.

