Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Alonso: "Heute ist alles nach Plan gelaufen"
Fernando Alonso über seine Qualifying-Runde in Magny-Cours, seine guten Chancen im morgigen Rennen und das Renault-Heimspiel
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Fernando, Pole Position beim Heimrennen von Renault. Damit bist du doch sicher happy, nicht wahr?"
Fernando Alonso: "Ja. Letztes Jahr stand ich auch auf Pole hier. Es war meine einzige im Jahr 2004. Ich kam sehr optimistisch hierher, was Auto und Streckencharakteristik angeht, und ich bin wirklich zufrieden. Das ganze Wochenende hat gepasst bislang. Meine Runde war wirklich gut, fehlerfrei. Die Balance des Autos ist sehr gut. Heute ist alles nach Plan gelaufen."

© Renault
Fernando Alonso ist nun Topfavorit auf den Sieg morgen in Magny-Cours
Frage: "Zwischen den ersten sieben Fahrern liegt nur eine halbe Sekunde..."
Alonso: "Ja. Hier in Magny-Cours liegen die Zeiten eigentlich immer so eng beisammen. Wir wussten, dass jede einzelne Zehntelsekunde für die Qualifying-Runde entscheidend sein kann, daher habe ich von der ersten Kurve an gepusht. Ich spürte das Auto von Anfang an und hatte in Kurve drei und Kurve fünf eine echt gute Balance. Dadurch schöpfte ich Vertrauen für den letzten Teil der Runde, speziell für den allerletzten Sektor. Ich bin extrem zufrieden mit meiner Runde."#w1#
In Barcelona und Magny-Cours dominieren blaue Flaggen
Frage: "Angesichts deiner Erfolge in dieser Saison werden sicher viele Renault-Fans kommen, nicht wahr? Man sah ja schon heute viel Blau da draußen..."
Alonso: "Ja. Gemeinsam mit Barcelona ist Magny-Cours wahrscheinlich die einzige Strecke, auf der mehr Flaggen blau als rot sind. Für die Fans ist es natürlich auch ein großartiger Tag, denn für unser Team könnte es ein sehr gutes Rennen werden. Beide Autos stehen im Spitzenfeld."
Frage: "Es ist 22 Jahre her, dass Renault einen Grand Prix von Frankreich gewonnen hat. Es kommt also ein großer Tag auf dich und dein Team zu..."
Alonso: "Ja, natürlich. Jedes Rennen ist wichtig, aber wir wissen, dass es hier in Frankreich für das Team besonders zählt. Renault hat insgesamt 6.000 Leute eingeladen, zum Beispiel Händler und einige große Namen der Renault-Gruppe. Wir wollen Ferrari, McLaren und Toyota schlagen - das ist das Ziel. Ich glaube, dass wir es schaffen können, denn bisher waren wir an diesem Wochenende von der Performance her sehr stark."
Frage: "Du warst in allen Sektoren gleichmäßig schnell, auch im Sektor mit der langen Geraden. Das spricht für ein gutes Setup, oder?"
Alonso: "Ich weiß die Sektorenzeiten ehrlich gesagt noch gar nicht, aber es stimmt: Das Auto funktioniert schon das ganze Wochenende über sehr gut. Wir konnten im Qualifying die Zeit vom Freitag reproduzieren. Die Balance ist gut, die Reifen auch. Ich habe ein gutes Gefühl für die Long-Runs, daher bin ich recht optimistisch für morgen."
Durch US-Nichtantreten sind die Motoren nicht am Limit
Frage: "Du hast gemeinsam mit Giancarlo Fisichella heute Morgen mehr Runden auf feuchter Strecke absolviert als jedes andere Team. Warum?"
Alonso: "Wir hatten vom abgesagten Rennen in Indianapolis noch Lebensdauer auf unserem Motor übrig. Die haben wir ausgeschöpft. Wir konnten noch einige wichtige Tests im Bereich der Elektronik und im Bereich des Motors durchführen. Deswegen sind wir auf die Strecke gegangen. Es ist ja alles gut gelaufen."
Frage: "Einerseits hattest du in den Freien Trainings einen beeindruckenden Rhythmus, andererseits wirkt Ferrari hier stärker als bei den letzten Rennen. Was erwartest du dir für morgen?"
Alonso: "Ich weiß es nicht genau. Man kann das Rennen nicht wirklich planen, denn wir haben an diesem Wochenende so viele verschiedene Strategievorbereitungen gesehen. Ferrari war einmal schnell, dann wieder nicht. Man kann nicht sagen, wie konkurrenzfähig sie wirklich sind. Ich denke, wir müssen zu Beginn vor allem auf Jarno (Trulli; Anm. d. Red.) im Toyota achten, denn er steht in der ersten Reihe und ist somit schneller als Ferrari. Wir wissen, wie sich die Michelin-Reifen hier verhalten. Die sind konkurrenzfähig auf den Long-Runs. Jetzt müssen wir halt abwarten."
"Die neuen Teile am Auto funktionieren wunderbar"
Frage: "Nimmt es dir ein bisschen Druck weg, dass Kimi Räikkönen nur vom 13. Startplatz kommen wird?"
Alonso: "Eigentlich nicht. Wir wussten von vornherein, dass wir hier konkurrenzfähig sein würden, denn wir hatten einen sehr guten Test in Jerez. Die neuen Teile am Auto funktionieren wunderbar. Der einzige Weg, wie wir Kimi und McLaren schlagen können, ist ein perfektes Wochenende, am Maximum sein. Das ist uns bis jetzt gelungen. Das gestrige Problem von Kimi ändert nichts an unserer Vorgehensweise. Wir stehen auf Pole Position und waren heute am schnellsten. Das zählt."
Frage: "Freust du dich, dass es nach dem unglücklichen Rennen in den USA hier wieder zur Sache gehen wird, und spürt ihr Fahrer daher eine besondere Verantwortung, eine gute Show zu bieten?"
Alonso: "Wir wollen natürlich unbedingt das Rennen fahren. Was in Amerika passiert ist, ist schade, aber das haben wir dieses Wochenende schon oft besprochen. Wir alle sind sehr traurig. Dass wir uns morgen am Start bei roter Ampel und dröhnendem Motor vorbereiten müssen, darauf freue ich mich schon. Dafür leben wir Rennfahrer. Klar, dass wir eine gute Show für die Fans bieten wollen."

