Alonso ausgebremst: Seltenes Problem kostete mögliche Pole
(Motorsport-Total.com) - Viele Spanier träumten in Valencia von Fernando Alonso auf der Pole-Position. Bei Renault glaubte man, dass der zweimalige Formel-1-Weltmeister dazu in der Lage ist, zumindest, wenn man mit etwas weniger Benzin auf die Strecke geht als die Konkurrenz. Schlussendlich musste sich Alonso jedoch mit dem achten Rang begnügen und war am Ende bitter enttäuscht.

©
Denn es war mehr möglich, was auch die Bestzeit am ersten Tag gezeigt hatte, die selbst die Konkurrenz zum Zittern gebracht hatte. Die neuerlichen Verbesserungen am Auto haben einen echten Sprung nach vorn ermöglicht. Mit modifiziertem Diffusor, Frontflügel und Bremsbelüftungen wollte man Jagd auf die Konkurrenz machen.
Mittlerweile ist das Rätsel gelöst, warum Fernando Alonso in der Qualifikation nicht so angreifen konnte, wie man sich dies erhofft hatte. Ein Fabrikationsfehler an der Bremse hatte dazu geführt, dass das Auto beim Bremsen auf eine Seite zog: "Fernando hätte ohne das Problem auf die Pole-Position fahren können", so Teamchef Flavio Briatore laut 'auto motor und sport'.

