Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
LMS-Sieger Gené: "Super Heimsieg"
Bei Peugeot herrscht nach dem gelungenen Auftakt in neuen LMS-Saison viel Freude - Erstes Duell gegen Audi gewonnen
(Motorsport-Total.com) - Peugeot bleibt auch in der neuen Saison der Le-Mans-Series (LMS) zunächst an der Spitze. Die französischen Titelverteidiger brummten dem neuen LMS-Konkurrenten im Kampf der Dieselgiganten eine Runde Rückstand auf und überzeugten mit großartiger Standfestigkeit. Pech für Pedro Lamy und Stephane Sarrazin beim Überrunden, toller Sieg für Nicolas Minassian und Lokalmatador Marc Gené beim Auftakt in Barcelona.

© Peugeot
Ende der Triumphfahrt: Peugeot siegt beim LMS-Auftakt in Barcelona
Der Portugiese Lamy hatte die Poe-Position zunächst eindrucksvoll umsetzen können und zog sofort auf und davon. Markenkollege und Verfolger Minassian staunte: "Pedros Beschleunigung hat mich extrem überrascht. Er war sofort am Gas und ich fand mich plötzlich auf dem vierten Rang wieder." Der Franzose sollte jedoch schnell aufholen und sich über eine lange Phase des Rennens einen herzhaften Schlagabtausch mit Allan McNish im Audi liefern.#w1#
Duell Peugeot-Audi nur zu Beginn
Von einer Gelbphase profitierte allerdings die Audi-Mannschaft und McNish konnte die Führung übernehmen, während hinten dran die beiden Peugeot zum erneuten Angriff bliesen. Auf seiner Jagd nach McNish legte sich jedoch Sarrazin unfreiwillig mit einem überrundeten Aston Martin an und schob dem schottischen Audi-Konkurrenten eine Teilschuld in die Schuhe: "Ich verstehe sein Verhalten nicht. Erst dachte ich, er hätte irgendein Problem, weil er an einer seltsamen Stell so hart bremste. Ich bin voll in die Eisen gegangen, aber Tomas Enge mit seinem Aston konnte mir nicht mehr ausweichen."
Der schnellste Peugeot war somit aus dem Rennen um die Spitze, denn am Auto mit der Nummer acht musste in mühevoller Arbeit der Diffuser erneuert werden. Elf Runden verloren Lamy/Sarrazin durch die seltsame Aktion und landeten am Ende auf dem zwölften Gesamtrang. Anschließend konnte das Schwesterauto locker vorne wegfahren, allerdings geriet der Sieg noch einmal ernsthaft in Gefahr. "Es gab ein Missverständnis beim Überrunden. Ich wollte ausweichen, geriet auf einen Kerb und landete ziemlich unsanft. Ich dachte schon, es wäre einiges kaputt gegangen, aber der Wagen scheint sehr stabil zu sein", so Gené, der seinen Peugeot etwa einen Meter hochsteigen ließ.
"Ich bin natürlich glücklich, dass ich mein Heimrennen hier in Barcelona gewinnen konnte", so der Spanier. "Mein einziges Problem war zum Ende hin mein rechtes Bein, dass immer mehr gezwickt hat. Das fühlte sich an wie Nadelstiche und deswegen musste ich Nicolas das Auto für die letzten Runden übergeben", so der Auftaktsieger.
Guter Techniktest für Le Mans
"Es war ein ganz toller Tag", fügte Teamkollege Minassian an. "Das Team geht richtig gut voran und reagiert auf alle Probleme sehr schnell. Wir haben soviel Druck gemacht wie ging und das Auto war nicht nur schnell, sondern auch zuverlässig. Am Ende war es eigentlich ein einfacher Sieg", fasste der Franzose zusammen und gab damit auch einen leichten Seitenhieb in Richtung der geschlagenen neuen Diesel-Konkurrenz von Audi ab.
"In vielerlei Hinsicht ist das ein Riesenerfolg", freute sich Sportdirektor Michel Barge. Technikchef Bruno Famin strahlte: "Rein technisch war das ein Top-Wochenende, weil wir kein einziges Problem hatten. Alle Dramen kamen wegen Unfallen zustande. Unser Siegauto hatte die gleichen Teil wie in Sebring drin, auch den Motor. Der hat also jetzt 5.500 Kilometer auf dem Tacho, während wir in Le Mans voraussichtlich auf etwa 6.000 Kilometer kommen werden."

