Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Porsche nach LMP2-Sieg glücklich
Porsche hat mit seinem RS Spyder in der LMS einen Auftakt nach Maß gefeiert: Deutlicher Sieg in der LMP2-Klasse
(Motorsport-Total.com) - Das der Porsche RS Spyder ein verdammt schnelles Fahrzeug ist, hatten die Erfolge in der letztjähigen ALMS-Saison bewiesen, als man mehrfach auf engen Kursen sogar den Gesamtsieg gegen die LMP1-Audi-Dieselmaschinen feiern durfte. Aber auch in der Le-Mans-Serie (LMS) hat der Spyder seine Feuertaufe auf Anhieb mit Bravour bestanden. Der vom niederländischen Van-Merksteijn-Team eingesetzte Porsche fuhr zum klaren Klassensieg in Barcelona.

© Porsche
Sieger in der LMP2-Klasse: Der RS Spyder der Van-Merksteijn-Mannschaft
"Was für ein Rennen", jubelte Klassensieger Jos Verstappen nach dem Rennen. Und weiter sprach der Ex-Formel-1-Pilot: "Das Überholen und Überrunden war teils abenteuerlich. Für mich war der wahnsinnige Verkehr auf der Strecke ja eine ganz neue Erfahrung, aber es hat richtig viel Spaß gemacht. Der Spyder ist einfach ein gigantisches Rennauto." Die Van-Merksteijn-Truppe war im Gesamtklassement auf Rang sechs gelandet.#w1#
Sowohl das dänische Essex-Team als auch die Horag-Mannschaft aus der Schweiz hatten bei ihren Sypder-Einsätzen weniger Glück. Beide wurden durch Kollisionen aus dem Kampf um die Klassenspitze gerissen. John Nielsen und Caspar Elgaard hatten zunächst die Führung übernommen, doch ein Konkurrent war ihnen unglücklicherweise durch einen Fehler beim Bremsen ins Heck gejagt. Dabei wurde der Unterboden des schnellen Porsche Spyder vollkommen zerrupft.

© Porsche
Viel Pech zum Auftakt: Die schnelle Essex-Mannschaft musste oft an die Box Zoom
"Wir sind glücklich und enttäuscht zugleich", erklärte Sportwagen-Veteran Nielsen. Und weiter: "Glücklich, weil wir absolut mithalten konnten und unsere Boxenstopps perfekt waren. Enttäuscht sind wir, weil sich unsere Teamleistung nicht ganz im Ergebnis widerspiegelt. Natürlich wären wir gerne LMP2-Sieger gewesen." Am Ende belegte die dänische Mannschaft noch einen guten dritten Platz in der Klassenwertung.
Für die Horag-Truppe um Jan Lammers ließ ein Wrackteil auf der Barcelona-Piste nicht nur einen Reifen, sondern auch gleich alle Träume vom Klassensieg zerplatzen. Das Schweizer Team musste einen langen Reparaturstopp einlegen und konnte sich mit einer sehenswerten Aufholjagd bis zum Schluss auf Rang sechs in der LMP2 vorkämpfen. Horag-Pilot Fredy Lienhard kommentierte nach dem Höllentrip: "Es war sehr rutschig auf der Piste, da musste man höllisch aufpassen."
Auch während der Jagd nach der Konkurrenz lief für Horag nicht alles richtig glatt. Denn zunächst musste Lienhard erneut zum Check an die Box, weil ein Motorsensor auf ein mögliches Problem aufmerksam gemacht hatte. Doch die Warnungen der Elektronik entpuppten sich als Fehlalarm. Im starken Schlusssprint musste dann Didier Theys noch einmal wegen eines Reifenplatzers zum schnellen Service.

