• 19.05.2007 18:30

Jubeltag für die Stuttgarter

Mercedes-Benz dominierte die Qualifikation am EuroSpeedway Lausitz und der VfB wurde Meister - im Gottlieb-Daimler-Stadion

(Motorsport-Total.com) - Es war ein perfekter Samstag für Daimler: Mercedes dominierte die DTM-Qualifikation auf dem EuroSpeedway Lausitz. Nur Audi-Pilot Alexandre Prémat konnte als Sechster in die Stuttgarter Phalanx einbrechen, ansonsten stehen die ersten vier Startreihen ganz im Zeichen des Sterns. Nach der Qualifikation hatte die Mercedes-Mannschaft aber noch mehr Grund zur Freude: Sie verfolgte in ihrer Hospitality, wie der VfB Suttgart Deutscher Fußballmeister wurde - natürlich im Gottlieb-Daimler-Stadion.

Titel-Bild zur News: Bruno Spengler, Norbert Haug

Bruno Spengler und Norbert Haug konnten nicht nur die Pole Position feiern

Doch damit zurück zum Geschehen in der DTM: Bruno Spengler (DaimlerChrysler Bank AMG Mercedes C-Klasse) startet beim morgigen dritten Lauf der DTM 2007 auf dem Lausitzring (Start: 14:00 Uhr, ab 13:45 Uhr in der 'ARD') von der Pole Position. Im spannenden dritten Teil des Qualifyings kam der Kanadier auf eine Zeit von 1:18.408 Minuten - die bisher schnellste Runde an diesem Wochenende. Für Spengler ist es die vierte Pole Position seiner DTM-Karriere und die zweite in diesem Jahr nach Hockenheim vor vier Wochen. Damit steht die Rennversion der neuen Mercedes-Benz C-Klasse im dritten Saisonrennen zum dritten Mal auf dem besten Startplatz.#w1#

Mika Häkkinen (AMG Mercedes C-Klasse), der Polesitter beim letzten Rennen in Oschersleben vor zwei Wochen, fuhr diesmal auf Startplatz zwei; mit 1:18.521 Minuten lag er 0.113 Sekunden hinter Spengler. Von der dritten Position geht Paul di Resta (JAWA4U.de AMG Mercedes C-Klasse) ins Rennen. Der Schotte, der die Meisterschaft gemeinsam mit den Audi-Fahrern Mattias Ekström und Martin Tomczyk - alle zwölf Punkte - anführt, kam mit dem 2005er Auto auf 1:18.660 min.
Bernd Schneider (Original-Teile AMG Mercedes C-Klasse) fuhr in 1:18.730 Minuten auf Platz vier vor Jamie Green (Salzgitter AMG Mercedes C-Klasse/1:18.985 min.). Alexandros Margaritis (stern AMG Mercedes C-Klasse) qualifizierte sich in 1:19.263 min. als Siebter vor Daniel la Rosa (TrekStor AMG Mercedes C-Klasse/1:19.370 min.); beide sind mit der 2006er C-Klasse unterwegs.

Das Qualifying der Mercedes-Piloten:

Qualifying, Teil 1: Bernd Schneider unterbot als erster Fahrer an diesem Wochenende die Marke von 1:19 Minuten und fuhr Bestzeit in 1:18.909 Minuten. Ihm folgten die C-Klassen von Jamie Green (1:19.177 min.), Daniel la Rosa (1:19.286 min.), Mika Häkkinen (1:19.329 min.) und Paul di Resta (1:19.330 min.) auf den Plätzen zwei bis fünf. Susie Stoddart (TV Spielfilm AMG Mercedes C-Klasse) kam in 1:19.903 min. auf Rang 17 und verpasste den Sprung in die nächste Runde um weniger als zwei Zehntelsekunden.

Qualifying, Teil 2: Paul di Resta verbesserte Schneiders Zeit um knapp vier Zehntel und holte sich die Bestzeit mit 1:18.530 Minuten. Green (1:18.916 min.), Spengler (1:18.967 min.), Schneider (1:18.984 min.) und Häkkinen (1:18.997 min.) folgten auf den nächsten Plätzen. Oschersleben-Sieger Gary Paffett (Laureus AMG Mercedes C-Klasse) verpasste die Runde der schnellsten Acht als 13. mit 1:19.553 min. um 0.266 Sekunden. Mathias Lauda (Trilux AMG Mercedes C-Klasse) kam in 1:19.701 min. auf Platz 14.

Stimmen zur Qualifikation

Bruno Spengler (DaimlerChrysler Bank AMG Mercedes C-Klasse 2007), 1:18.408 min. (Pole Position): "Ich bin sehr glücklich, dass ich nach Hockenheim zum zweiten Mal auf der Pole Position stehe. Meine C-Klasse lief das ganze Wochenende über perfekt, danke an mein Team für die super Vorbereitung. Ich werde mich morgen darauf konzentrieren gut zu starten und im Rennen keine Fehler zu machen - dann ist der Sieg drin."

"Wir haben für Mercedes ein super Ergebnis erzielt." Mika Häkkinen

Mika Häkkinen (AMG Mercedes C-Klasse 2007), 1:18.521 min. (Zweiter): "Der zweite Startplatz ist gut, aber der erste wäre noch besser. Dennoch - wir haben für Mercedes ein super Ergebnis erzielt mit fünf C-Klassen auf den ersten fünf Plätzen. Ich will morgen beim Start gut wegkommen und dann werden wir sehen, was möglich ist."

Di Resta: "Alles ist möglich"

Paul di Resta (JAWA4U.de AMG Mercedes C-Klasse 2005), 1:18.660 min. (Dritter): "Ich freue mich über den Platz in der zweiten Startreihe. Wir werden noch ein paar kleine Dinge an meiner C-Klasse optimieren und dann ist morgen alles möglich."

"Das Qualifying lief nicht schlecht, aber es war noch etwas mehr drin." Bernd Schneider

Bernd Schneider (Original-Teile AMG Mercedes C-Klasse 2007), 1:18.730 min. (Vierter): "Das Qualifying lief nicht schlecht, aber es war noch etwas mehr drin, da ich meinen zweiten Reifensatz nicht optimal genutzt habe. Aus der zweiten Reihe zu starten ist für das Rennen keine schlechte Ausgangsbasis."

Green etwas enttäuscht

Jamie Green (Salzgitter AMG Mercedes C-Klasse 2007), 1:18.985 min. (Fünfter): "Ich bin etwas enttäuscht, denn in den ersten beiden Qualifyingabschnitten war ich jeweils Zweiter. Doch auf meiner schnellsten Runde bin ich etwas von der Strecke abgekommen, sonst würde ich jetzt weiter vorne stehen. Aber ich werde kämpfen und dann ist auch das Podium möglich."

Alexandros Margaritis (stern AMG Mercedes C-Klasse 2006), 1:19.263 min. (Siebter): "Das war insgesamt ein gutes Qualifying. Das Auto lief gut und unser Team hat wieder einen tollen Job gemacht. Morgen will ich möglichst viele Punkte holen."

Daniel la Rosa (TrekStor AMG Mercedes C-Klasse 2006), 1:19.370 min. (Achter): "Ich freue mich, dass ich unter die Top Acht gekommen bin. Leider bin ich auf meiner letzten schnellen Runde mit nachlassenden Reifen ins Kiesbett gerutscht, sonst wäre ich vielleicht noch weiter nach vorn gekommen."

"Zwei Wochen nach meinem Sieg in Oschersleben ist der 13. Startplatz natürlich enttäuschend." Gary Paffett

Gary Paffett (Laureus AMG Mercedes C-Klasse 2006), 1:19.553 min. (13.): "Zwei Wochen nach meinem Sieg in Oschersleben ist der 13. Startplatz natürlich enttäuschend. Wir wissen noch nicht woran es gelegen hat, ich habe keine großen Fehler gemacht. Es wird morgen schwierig, nach vorn zu kommen, aber ich werde um jeden Platz und um Punkte kämpfen."

Mathias Lauda (Trilux AMG Mercedes C-Klasse 2006), 1:19.701 min. (14.): "Ich habe mich auf meiner schnellsten Runde im mittleren Sektor um drei Zehntelsekunden verbessert, doch am Ende der Runde habe ich die wieder verloren. Den Grund dafür müssen wir noch analysieren."

Susie Stoddart (TV-Spielfilm AMG Mercedes C-Klasse 2005), 1:19.903 min. (17.): "Das Auto lief super, wir hatten die richtige Strategie und ich habe keine Fehler gemacht. Doch im Feld geht es so eng zu, dass mir dennoch die entscheidenden zwei Zehntel gefehlt haben, um in die nächste Runde zu kommen. Morgen werde ich angreifen, um nach vorn zu kommen."

Haug: "Sehr gute Mannschaftsleistung"

Norbert Haug, Mercedes-Benz Motorsportchef: "Glückwunsch an Bruno zur zweiten Pole des Jahres und an das HWA-Team um Gerhard Ungar und Hans-Jürgen Mattheis zur dritten Pole beim dritten Rennen für die neue C-Klasse. Alle vier 2007er C-Klassen unter den Top Fünf, dazu die 2005er C-Klasse von Paul di Resta auf Platz drei und die 2006er Fahrzeuge von Alexandros Margaritis und Daniel la Rosa auf den Plätzen sieben und acht ist eine sehr gute Mannschaftsleistung aller Mercedes-Benz Teams - so eine Formation hat in der DTM Seltenheitswert."

"Der dritte Platz von Paul di Resta im 2005er Auto ist bemerkenswert. Klar ist auch, dass die 07er Audi durch die Gewichtsregelung hier gehandicapt sind, aber unser Abstand im zweiten Teil des Qualifyings zeigt, dass die neue C-Klasse auch zusatzgewichtsbereinigt hier mindestens so konkurrenzfähig wie in Hockenheim und Oschersleben ist und das wollen wir auch morgen zeigen."