Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Farfus in die Entwicklung des BMW-Boliden involviert
Augusto Farfus wird 2011 für BMW einige Langstreckenrennen fahren und sich außerdem mit der Entwicklung des DTM-Boliden für 2012 befassen
(Motorsport-Total.com) - Mit der Ankündigung des DTM-Einstiegs ab 2012 wurde bei BMW ebenfalls kommuniziert, dass man in erster Linie auf Fahrer aus dem eigenen Kader setzen und maximal einen neuen Piloten für die sechs Boliden engagieren wird. Da sich die Bayern werksseitig aus der Tourenwagenweltmeisterschaft (WTCC) zurückgezogen haben, stechen speziell zwei Piloten hervor: Andy Priaulx und Augusto Farfus. In der Saison 2011 wird BMW Langstreckenrennen mit dem M3 GT2 fahren.

© xpb.cc
Der Brasilianer Augusto Farfus spielt auch 2011 eine wichtige Rolle bei BMW
Farfus gehört zu diesem Fahrerkader. "Ich bin froh, dass ich weiter Teil des BMW-Programms bin. Ich werde die WTCC vermissen, aber jetzt ist es Zeit, das Kapitel zu beenden und in die Zukunft zu blicken. Es wird eine neue Herausforderung für mich", wird der Brasilianer von der 'Gazeta do Povo Curitiba' in seiner Heimat zitiert.
Neben den Renneinsätzen wird Farfus auch in die Entwicklung des DTM-Boliden eingebunden, der im Mai zum ersten Mal auf die Strecke gehen soll. "Die Saison wird sehr wichtig für mich. Ich bin in die Entwicklung des M3 DTM involviert. Als Pilot kann man sich nur verbessern, wenn man technisch nahe bei den Autos ist. Wir werden einen Kalender voll Training und professioneller Entwicklung haben."

