DTM verkürzt Renndistanz in Spa-Francorchamps: Das steckt dahinter

Die DTM-Läufe in Spa-Francorchamps werden nur über 50 Minuten und eine Runde ausgetragen: Der Hintergrund ist nicht neu

(Motorsport-Total.com) - Die DTM wird beim kommenden Rennwochenende in Spa-Francorchamps ihre beiden Rennen nicht über die "klassische" Distanz von 55 Minuten und einer Runde abhalten. Das geht aus einem überarbeiteten Zeitplan hervor, der 'Motorsport-Total.com' vorliegt.

Titel-Bild zur News: Luca Stolz, Maro Engel

In Spa-Francorchamps werden die DTM-Rennen etwas kürzer ausfallen Zoom

Demnach haben sich die Organisatoren rund um die Dachorganisation ITR und den ausrichtenden AvD dazu entschlossen, die Renndistanz sowohl am Samstag als auch am Sonntag auf 50 Minuten und eine Runde zu verkürzen.

Hintergrund für diese Maßnahme sind Informationen von 'Motorsport-Total.com' zufolge Bedenken im DTM-Fahrerlager, dass die Fahrzeuge auf der langen und schnellen Ardennen-Achterbahn nicht mit einer Spritladung über die Distanz kommen. Das ist keine neue Sorge im DTM-Umfeld, betraf dies doch schon den Saisonauftakt 2021 in Monza.

Damals betrat die DTM mit der Einführung der GT3-Fahrzeuge völliges Neuland. Seit jeher hat es sich die Dachorganisation ITR zum Ziel gesetzt, die GT3-Rennserie mit der "schnellsten" Balance-of-Performance-Einstufung zu sein. Die Fahrzeuge sollen demnach am obersten Limit ihrer Leistungsfähigkeit fahren.


DTM-Auftakt in Monza 2021: Zusammenfassung

Das erste Rennwochenende der neuen DTM-Ära mit GT3-Autos in der Zusammenfassung, wobei die Sieger der beiden Läufe in Monza direkt zu Wort kommen! Weitere DTM-Videos

Das hat jedoch auch negative Auswirkungen auf den Spritverbrauch. Zusammen mit dem Charakter des Circuit de Spa-Francorchamps, der sieben Kilometer lang ist und dessen Vollgas-Anteil auch im GT3 hoch ist, ergibt sich eine kritische Gemengelage.

Bereits beim Auftakt 2021 in Monza reagierte die DTM erfolgreich mit einer Verkürzung der Renndistanz auf 50 Minuten und eine Runde.

Neueste Kommentare