DTM 2015
DTM 2015 Zandvoort: Der Sonntag in der Chronologie
Runde vier der DTM 2015 in der Chronologie: +++ Fünf BMW vorne +++ Erster DTM-Sieg für Antonio Felix da Costa +++ Dritter Nuller in Folge von Jamie Green +++
Zweikampf der BMW-Verfolger
Mattias Ekström will Pascal Wehrlein von Position sechs und damit vom Platz des ersten BMW-Verfolgers verdrängen und erhöht den Druck. Wehrlein berichtet derweil, dass sein Auto nach einer Berührung nicht mehr richtig geradeaus fährt.
Nico Müller stellt seinen Audi in der Box ab
"Irgendwas stimmt nicht mit dem Auto", sagt der Schweizer, nachdem er kurz zuvor leicht mit Maximilian Götz aneinander geraten war.
Dritter Nuller in Folge von Green?
Der Meisterschaftsführende Jamie Green droht im dritten Rennen in Folge ohne Punktgewinn zu bleiben. Sein früher Boxenstopp hat dem Audi-Piloten nicht geholfen, er liegt lediglich auf Position 13.
Farfus macht Druck
Alles sieht nach dem nächsten BMW-Festival aus. Die ersten vier haben sich um mehr als drei Sekunden von Wittmann abgesetzt, der seinerseits knapp fünf Sekunden Vorsprung vor Wehrlein hat. Augusto Farfus erhöht jedoch zehn Runden vor dem Rennende den Druck auf Antonio Felix da Costa.
Das tat weh
Daniel Juncadella hat sich nach seinem Ausfall gegenüber der ARD geäußert und dabei Edoardo Mortara attackiert. "Manche Fahrer können nur berühren und nicht richtig kämpfen. Das ist bei Mortara schon oft passiert. Er hat mich rausgedrängt, dann ist das Auto geflogen und jetzt tut mir der Rücken weh", sagt der Spanier.
Alle Pflichtboxenstopps absolviert
Als letzter Fahrer hat nun auch Maximilian Götz seinen Pflichtboxenstopp absolivert. Damit hat sich das Feld wieder sortiert. Es führt Felix da Costa vor Farfus, Spenger, Glock und Wittmann. Wehrlein ist Sechster und damit bester Mercedes, bester Audi ist Mattias Ekström auf Rang acht.
Blomqvist dreht Wickens um
In der Tarzanbocht fährt Tom Blomqvist Robert Wickens ins Auto und dreht den Mercedes-Piloten um. Dafür fängt sich Blomqvist eine Durchfahrtstrafe ein.
Aus für Juncadella und Mortara
Ausfall für Daniel Juncadella. Nach einer leichten Berührung mit Edoardo Mortara war sein Auto auf einem Randstein abgehoben. Mit viel Geschick fängt der Spanier sein Auto ab und verhindert einen unkontrollierten Dreher, hat sich bei dem Hopser aber möglicherweise am Rücken verletzt und muss das Auto, ebenso wie Mortara, an der Box abstellen.
Stand bei Rennhalbzeit
Mike Rockenfeller führt vor Maximilian Götz, Nico Müller und Timo Scheider, doch die waren alle noch nicht an der Box. Von den Fahrern, die bereits gestoppt haben, ist Antonio Felix da Costa auf Rang fünf der Bestplatzierte.
Gefährliche Situation
An Martin Tomczyks Auto löst sich nach einer Kollision mit Miguel Molina die Motorhaube. Seiner Sicht beraubt, wird der BMW-Pilot auf der Start-Ziel-Geraden plötzlich langsamer, und die folgenden Piloten haben alle Mühe, dem Hindernis auszuwiechen. Mittlerweile hat der Rosenheimer sein Auto abgestellt.
Wittmann dreht Auer um
Marco Wittmann dreht Lucas Auer um, der noch nicht an der Box war und die BMW-Meute aufhielt.
Molina schiebt Wittmann an...
...und gerät anschließend mit Martin Tomczcyk aneinander. Jetzt ist mehr Action auf der Strecke.
Die Spitze in dr Box
Antonio Felix da Costa bleibt nach dem Boxenstopp an der Spitze der BMW, Bruno Spengler fällt aber hinter Augusto Farfus zurück, während Timo Glock an Marco Wittmann vorbeigeht.
Die ersten Boxenstopps
Timo Glock und Jamie Green kommen nach elf Runden zum Pflichtboxenstopp rein.
BMW kann sich nicht absetzen
Die Spitzengruppe liegt immer noch dicht zusammen. Miguel Molina auf Rang fünf und Daniel Juncadella sind dem BMW-Quartett weiterhin dicht auf den Fersen und haben weniger als drei Sekunden Rückstand auf den Führenden Felix da Costa.
Was macht der Meisterschaftsführend?
Jamie Green fährt nur auf Position 17. Der Audi-Pilot muss auf die Boxenstopps hoffen, wenn er heute Punkte holen will.

