• 30.08.2008 18:04

Die Audi-Stimmen zum Qualifying

Timo Scheider sorgte für die sechste Audi-Pole in Folge, starker Oliver Jarvis beim Heimspiel Sechster, Getriebeprobleme bei Mattias Ekström

(Motorsport-Total.com) - Audi gelang in Brands Hatch in der DTM die sechste Pole Position in acht Rennen: Timo Scheider sicherte sich mit neun Hundertstelsekunden Vorsprung den ersten Startplatz. Zum vierten Mal in diesem Jahr startet der Audi-Werksfahrer und Tabellenführer damit von der besten Position. Scheider stellte mit seiner Rundenzeit von 42,084 Sekunden einen neuen Rekord auf: Den bisherigen Qualifying-Bestwert in Brands Hatch von Tom Kristensen aus dem Jahr 2006 (42,406 Sekunden) unterbot Scheider um mehr als drei Zehntelsekunden.

Titel-Bild zur News: Timo Scheider

Timo Scheider stellte seinen Audi in Brands Hatch auf Startplatz eins

Zweitbester Audi-Pilot in der Startaufstellung ist Martin Tomczyk. Mit seiner Zeit von 42,301 Sekunden gelang ihm der Sprung auf Rang vier. Nur eine Zehntelsekunde langsamer war Oliver Jarvis bei seinem Heimspiel. Der Brite sicherte sich Rang sechs und war zum fünften Mal in seiner Debütsaison im Qualifying bester Jahreswagenfahrer. Mattias Ekström, aktuell Tabellendritter, musste sich mit Startplatz sieben begnügen. Ein Defekt im Getriebe sorgte dafür, dass dem Schweden kein dritter Gang mehr zur Verfügung stand.#w1#

Stimmen nach dem Qualifying:

Wolfgang Ullrich (Audi-Motorsportchef): "Ich freue mich sehr über die Pole Position von Timo Scheider, die er mit einer tollen Leistung geholt hat. Das Team und er haben wieder einmal gezeigt, in welch starker Verfassung sie in diesem Jahr sind. Eine bessere Ausgangsposition, als bei diesem schwierigen Rennen auf der engen Strecke von ganz vorn zu starten, kann man sich nicht wünschen."

Timo Scheider: "Das ist heute ein perfekter Tag für mich. Ich hatte großen Respekt vor diesem Wochenende, weil ich in den vergangenen beiden Jahren mit der Strecke hier in Brands Hatch nicht so gut zurechtgekommen bin. Umso glücklicher bin ich jetzt darüber, gerade hier meine vierte Pole in diesem Jahr geholt zu haben. Die Startposition hat eine große Bedeutung in Brands Hatch, weil das Überholen schwierig ist. Wir haben also ideale Voraussetzungen für das Rennen."

Martin Tomczyk: "Das Teamergebnis kam nicht so, wie wir es uns vorgestellt hatten. Immerhin ist nach einer starken Leistung von Timo noch Platz eins herausgesprungen. Ich starte inmitten von Mercedes-Fahrern, Mattias ist leider etwas abgeschlagen. Trotzdem: Im Vorjahr fuhr ich von Platz elf auf zwei. Es könnte also noch einiges drin sein am Sonntag."

Oliver Jarvis: "Ich bin natürlich überaus zufrieden mit Startplatz sechs. Heute Morgen lief es noch nicht ganz rund, aber für das Qualifying haben wir alles auf den Punkt gebracht. Danke und Glückwunsch an das Team."

Mattias Ekström: "Mein A4 wäre heute definitiv für einen Platz in den ersten beiden Startreihen gut gewesen. Aber am Ende der zweiten Qualifying-Sektion ging das Getriebe kaputt und ich hatte keinen dritten Gang mehr zur Verfügung. Ich bin trotzdem herausgefahren und habe so gut es ging gekämpft - mehr als der siebte Platz war aber mit nur fünf Gängen nicht drin. Jetzt habe ich morgen eine 82 Runden lange Aufholjagd vor mir."

Mike Rockenfeller: "Mir fehlte nur ein Hunderstel zum Einzug ins finale Qualifying. Daher bin ich nicht ganz zufrieden, auch wenn meine Zeit an sich gut ist. Es war wegen der Abflüge in Kurve 2 ein chaotisches Qualifying. Von vier Satz Reifen konnte ich nur einen nutzen. Jetzt müssen wir im Rennen versuchen, in die Punkte zu fahren."

Markus Winkelhock: "Ich hatte mich richtig auf das Qualifying gefreut, weil es am Freitag gut lief und auch im Freien Training. Leider hatte ich durch die vielen Unterbrechungen nur eine freie Runde, und die war nicht perfekt. Eigentlich wäre ein Top-10-Platz drin gewesen."

Tom Kristensen: "Ein schlechtes Qualifying für mich. Das Auto war gut, wie man heute Morgen mit Platz drei im Freien Training gesehen hat. Leider gab es viele Unterbrechungen und entsprechend voll war die Strecke, wenn sie freigegeben war. Ich hatte nur eine freie Runde und da war ich etwas optimistisch in Kurve 2."

Christijan Albers: "Wir haben auf Platz zehn gehofft, aber dazu hat es leider nicht ganz gereicht. Dennoch ist das Training gut gelaufen. Wir fuhren immer dieselbe Zeit, was das Maximum des Autos widerspiegelt. Unsere Zeit von 42,7 Sekunden war nicht schlecht, aber auch nicht schnell genug."

Alexandre Prémat: "Das war ein schwieriges Qualifying. Es begann in den ersten Runden mit einer guten Zeit. In der zweiten Kurve blieb mir dann das rechte Vorderrad beim Anbremsen stehen und ich rutschte in den Kies. Schade war, dass wir anschließend keine Chance mehr bekamen, weil das Auto nicht wieder auf die Strecke gestellt wurde."

Katherine Legge: "Kein gutes Qualifying für mich. Meine Bremsen waren wohl noch nicht warm genug, als ich Kurve 2 angebremst habe. Die Reifen haben blockiert. Wenn es an dieser Stelle passiert, gibt es leider kein Halten mehr. Schade."

Hans-Jürgen Abt (Abt-Teamchef): "Ein sehr gemischtes Qualifying. Gratulation an Timo Scheider, er hat einen super Job gemacht. Für Mattias tut es mir leid wegen des Defektes. Aber insgesamt haben wir eine gute Ausgangsposition für das Rennen."

Ernst Moser (Phoenix-Teamchef): "Wir gehen mit einem lachenden und einem weinenden Auge aus dem Qualifying. Das lachende Auge ist natürlich Oliver, der mit Platz sechs ein ganz starkes Ergebnis eingefahren hat. Ich denke Alex hätte ähnlich weit vorn sein können, sein Auto war auch sehr schnell. Leider ist er von der Strecke abgekommen."

Arno Zensen (Rosberg-Teamchef): "Das Qualifying war Grande Casino. Jedes Mal, wenn wir raus gefahren sind, hatten wir eine Gelbphase. Wir hatten uns mehr erhofft, aber erst hatten wir bei dieser Lotterie kein Glück und dann kam Pech dazu. Jetzt müssen wir sehen, dass morgen mehr geht."